Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. Erschienen

    Heilen und Vernichten: Medizin, Gesundheit und Bevölkerungspolitik im NS-Staat

    Bussiek, D. I., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 157-170 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2003, 1. Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 162 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2010, 3. Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 129-131 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 298 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    "Keine Sommerfrische": das Bild der "Reise" in der Holocaust-Literatur

    Fischer, T., 2009, Ästhetik der Ausschließung: Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion. Ruf , O. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 241-256 16 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Arbeit am Stereotyp: Konstruktionen des "Jüdischen" in Davi Levys "Alles auf Zucker"

    Fischer, T., 2010, in: kultuRRevolution. 58, 1, S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982

    Kramer, S. (Herausgeber*in) & Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 204 S. (Philologische Studien und Quellen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik

    O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    "Pfui! Gemeinheit! Skandal!": Bürgerlicher kunstgeschmack und theaterskandale in der Weimarer Republik

    Führer, K. C., 2009, in: Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft. 57, 5, S. 389-412 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  2. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  3. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  4. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  5. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  6. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  7. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  8. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  9. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  10. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  11. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  12. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  13. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  14. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  15. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  16. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache