Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

21 - 40 von 60Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Junge Leute aus Brasilien zu Gast

    De Carvalho Rodrigues, T.

    09.02.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Fachtext - Förderung des Schrifterwerbs im Elementarbereich

    Schmitz, A.

    21.01.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Schweizer SMS in Forschung und Unterricht

    Frick, K. & Rauch, P.

    01.12.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Fokus auf Sprache

    Neumann, A.

    01.04.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Schreiben als Bewältigung. Das Innen und Außen

    Dahlke, B.

    26.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Teilnehmende Beobachtung

    Dahlke, B.

    06.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Biographie

    Dahlke, B.

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Wolfgang Hilbig. Ein Leben

    Dahlke, B.

    31.08.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    09.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Wolfgang Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    04.04.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Videointerview und Videomitschnitt Seminar

    Dahlke, B.

    10.07.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.09.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.02.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung
  2. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  3. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  4. Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution
  5. Anständig Geld verdienen?
  6. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  7. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
  8. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben der Raumordnungsregionen Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1999
  9. La repubblica dei veti. Un’analisi spaziale del mutamento legislativo in Italia, by Francesco Zucchini, Milano, Egea, 2013.
  10. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  11. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
  12. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  13. Un/Ordnungen denken. Über symbolische Erschließung der Kultur und die Frage als Antwort
  14. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  15. Der subjektive Exzess der Notwehr und Putativnotwehr
  16. "Entwicklungstendenzen im Kreditrisikomanagement"
  17. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  18. Трансформации национального в условиях регионализации и локализации
  19. Zum Einfluß der Größe von Lastkraftwagen auf deren wahrgenommene Lautheit
  20. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  21. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  22. Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 1, Grundlagen- und Aufbautraining, hrsg. vom Deutschen Fußball-Bund unter Mitw. des DFB-Trainerstabes: Berti Vogts .̤ : Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 2, Leistungstraining für B-/A-Junioren und Amateure
  23. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen
  24. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
  25. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise