Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution: zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

  • Christian Behrens
Christian Behrens untersucht die Entstehung des 1851 und 1876 im Herzogtum Braunschweig erlassenen Wasserrechts im Kontext von verfassungsrechtlicher Entwicklung, Bauernbefreiung und industrieller Revolution. Es zeigt sich, dass der Erlass des neuen Wasserrechts u. a. durch den Wandel des Staates vom absolutistischen zum liberal-rechtlichen Gemeinwesen mit neuen Aufgaben der Daseinsvorsorge bedingt war. Rechtshistorisch belegt der Verfasser u. a. die Entstehung des modernen Verwaltungsstaats auf gesetzlicher Basis.

Der erste Teil behandelt die politischen, verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Braunschweig sowie das dort vor Erlass der neuen Gesetze geltende Wasserrecht. Sie alle bestimmten das im zweiten Teil untersuchte Gesetzgebungsverfahren. Der dritte Teil zeigt die Ursachen, den Verlauf und die Ergebnisse des in den 1870er Jahren eingeleiteten zweiten Gesetzgebungsverfahrens auf, das im Erlass des Wassergesetzes für das Herzogtum Braunschweig gipfelte.

Der Autor ist als Rechtsanwalt in Hannover und Lüneburg tätig. Von 2003 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtswissenschaften der Universität Lüneburg.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHamburg
VerlagVerlag Dr. Kovač
Anzahl der Seiten528
ISBN (Print)978-3-8300-4336-2
PublikationsstatusErschienen - 2009

Publikationsreihe

NameRechtsgeschichtliche Studien
Band30

Bibliographische Notiz

Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2009

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anständig Geld verdienen?
  2. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  3. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
  4. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben der Raumordnungsregionen Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1999
  5. La repubblica dei veti. Un’analisi spaziale del mutamento legislativo in Italia, by Francesco Zucchini, Milano, Egea, 2013.
  6. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  7. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
  8. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  9. Un/Ordnungen denken. Über symbolische Erschließung der Kultur und die Frage als Antwort
  10. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  11. Der subjektive Exzess der Notwehr und Putativnotwehr
  12. "Entwicklungstendenzen im Kreditrisikomanagement"
  13. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  14. Трансформации национального в условиях регионализации и локализации
  15. Zum Einfluß der Größe von Lastkraftwagen auf deren wahrgenommene Lautheit
  16. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  17. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  18. Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 1, Grundlagen- und Aufbautraining, hrsg. vom Deutschen Fußball-Bund unter Mitw. des DFB-Trainerstabes: Berti Vogts .̤ : Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 2, Leistungstraining für B-/A-Junioren und Amateure
  19. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen
  20. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
  21. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise