Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?
Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik
Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 47-77 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erwartungen an die (künftige) Lehrerschaft: die deutsche Debatte um begründete Leitbilder
Czerwenka, K. & Rahm, S., 2007, Eigene Lernwege - quo vadis?: Eine Spurensuche nach "neuen Lernformen" in Schulpraxis und LehrerInnenbildung. Heinrich, M. & Prexl-Krausz, U. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 327-346 20 S. (Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?
Czerwenka, K., 2002, in: Forum E. 55, 5, S. 22-29 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
ADS-, ADHS-Maßnahmen
Czerwenka, K., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 2: Das Grundschulkind. Jürgens, E. & Standop, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 221-232 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
Pilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Aufstieg und Ableitung: zur ambivalenten Entwicklung der Mittelschule/Realschule in Preußen und der Bundesrepublik im 19. und 20.Jahrhundert
Nath, A., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-50 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur: zur Eigendynamik von Bildungsprozessen in der Moderne
Titze, H., 2006, Bildung und Wissensgesellschaft. Kempter, K., Meusburger, P. & Boenicke, R. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 163-208 46 S. (Heidelberger Jahrbücher; Band 49).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
Czerwenka, K., 2003, in: Zeitnah. 48, 6, S. 14-16 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lernumwelt-Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht von Lehrern
von Saldern, M., 2001, München: Reinhardt Verlag.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung