Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2003
- Erschienen
Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?
Czerwenka, K., 2003, Schulwirklichkeit und Wissenschaft: Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen. Sauter, F. C. (Hrsg.). Verlag Dr. Kovač, S. 21-40 20 S. (Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung; Nr. 101).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?
Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., Valtin, R. & Voss, A., 2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 2, S. 198-212 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wilhelm Dilthey: ein pädagogisches Porträt
Uhle, R., 2003, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 130 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000: Lern- und Bildungsprozesse in neuer Sicht
Titze, H., 2003, in: Die deutsche Schule. 95, 2, S. 180-196 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
Gaus, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 66 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert: Individualisierung der Bildungsentscheidung und Integration der Schulstruktur
Nath, A., 01.2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 1, S. 8-25 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Educational Expansion and Organizational Reforms of Schooling during the 19th and 20th Centuries - Individualization of educational career decisions and integration of the school structure
Nath, A., 01.2003, in: Zeitschrift fur Padagogik. 49, 1, S. 8-25 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
Link, J.-W., Nath, A. & Tenorth, H.-E., 01.01.2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 1, S. 1-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2004
- Erschienen
ADHS und Schule
Czerwenka, K., 2004, in: Akzente. 66, 4/2, S. 12-22 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
Lankes, E.-M., Bos, W., Plaßmeier, N., Schwippert, K. & Voss, A., 2004, IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 7-20 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung