Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

sortieren: Datum
  1. Lasst Lehrer Karriere machen!

    Pietsch, M.

    19.08.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Schulleitungen: Was eine neue Studie über ihr Burnout-Risiko sagt

    Pietsch, M., Groß, N. & Dadaczynski, K.

    04.12.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Bildungsforschung: Mehr Chancengleichheit durch KI?

    Mah, D.-K. & Groß, N.

    29.11.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die "Schule der Zukunft" lehrt und lernt mit KI

    Mah, D.-K. & Pietsch, M.

    15.09.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Kreativität bleibt den Menschen vorbehalten

    Mah, D.-K.

    30.08.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Ethik im Gespräch: KI-Kompetenzen müssen in der Breite entwickelt werden

    Mah, D.-K.

    20.06.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. EvaFa Skalenhandbuch Version 2.0

    Neumann, A., Schwippert, K., Leiss, D., Groß, N., Plath, J., Weber, A., Entrich, S., Steen, J. & Burkhard, J.

    02.05.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  2. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  3. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  4. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  5. Musikevents als Bühnen für den Urheberrechtsdiskurs
  6. Internationaler Personaleinsatz
  7. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  8. Silver Work - Zukunft der Arbeitswelt
  9. Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren
  10. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  11. Green and sustainable pharmacy
  12. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  13. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  14. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  15. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  16. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  17. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
  18. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  19. Sonderheft Medienökonomien, Zeitschrift für Medienwissenschaft, Vol 18, Nr. 1
  20. The venture capital industry in Europe
  21. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  22. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  23. Kartellrechtliche Schadensersatzansprüche in mehrstufigen Absatzverhältnissen
  24. Psychological treatment of anxiety in primary care
  25. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland