Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2017
5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
Kleinknecht, M. (Organisator*in)
03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unterrichtsfeedbackkompetenz messen
Prilop, C. N. (Gastredner*in)
03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Messung von Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“: Seminarevaluation des Projekts ProfaLe
Ehmke, T. (Gastredner*in)
20.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4. Akademietag der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Fischer, N. (Präsentator*in)
2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Development and validation of a video-based instrument for the assessment of feedback competence.
Prilop, C. N. (Gastredner*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen
Damberger, T. (Gutachter/-in)
2017 → 2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Early Years: an international research journal (Zeitschrift)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
Beckmann, T. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
"Jugenden" Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Daryan, N. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Althans, B. (Mitglied)
2017 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
Linguistic and Cultural Heterogeneity in School and Teaching – Measuring Pre-Service Teachers’ beliefs
Fischer, N. (Präsentator*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
MindTrek 2017 (Veranstaltung)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats
Kleinknecht, M. (Berater*in)
2017Aktivität: Beratende Tätigkeit
Sparkling Science: Wissenschaft ruft Schule. Schule ruft Wissenschaft
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter/-in)
2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen
Fischer, N. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung