Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
Universität Bielefeld (Externe Organisation)
Pietsch, M. (Mitglied)
2006 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Universität Bielefeld (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Koordinator/-in)
04.2016 → 03.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Universität Bielefeld (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)
04.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg
Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Freund, P. A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Depping, D. (Sprecher*in)
2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Unequalising World – Equalising School? FERA Conference on Education
Fischer, N. (Präsentator*in)
17.11.2016 → 18.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen
Fischer, N. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Über welches Fachwissen verfügen Bewerber*Innen auf ein Mathematik Lehramtsstudium. Empirische Analysen im Rahmen des Auswahlverfahrens Lehrerbildung der Leuphana Universität Lüneburg
Besser, M. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)
2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Überfachliches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Transkulturelle Bildung im Musikvideo. Kleidung als Transgression
Althans, B. (Sprecher*in) & Daryan, N. (Sprecher*in)
06.04.2016 → 08.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transformationale Führung bei Lehrkräften
Pietsch, M. (Gastredner*in)
15.10.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung