Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2011
  2. Esskulturen in Kindertagesstätten

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.10.201108.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. School of Education der Technischen Universität München

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  4. 76. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ - AEPF 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie

    Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in), Holzäpfel, L. (Ko-Autor*in), Bohl, T. (Ko-Autor*in), Leuders, T. (Ko-Autor*in) & Trautwein, U. (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht-Eine Video- und Fragebogenstudie

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Learning Processes in a Video-based Learning Environment: What do teachers think and feel when they observe their own teaching or that of others?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Vortrag: Empirische Überprüfung und Einsatz einer überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrer(fort)bildung.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    30.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Bildung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    23.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Initiativgruppe zur Erweiterung von Lernmöglichkeiten - IGEL 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    09.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung