Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2014
Sozialpädagogischer Takt
Althans, B. (Sprecher*in)
09.03.2014 → 12.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
Dietrich, C. (Dozent*in)
11.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Leipziger Buchmesse 2014
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Opponent)
14.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
5. Tübinger Tagung für Schulpädagogik 2014
Pietsch, M. (Präsentator*in)
28.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Fallbasiertes Lernen mit Videos in unterschiedlichen Domänen der Lehrerbildung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Schneider, J. (Sprecher*in) & Syring, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ästhetische Bildung als Dimension allgemeiner Pädagogik
Dietrich, C. (Dozent*in)
14.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fostering Student Teachers’ Analysis on Classroom Instruction. (First) Results of an Online- and Video-Based Intervention Study.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
V-Reflect: Unterrichtsvideos gemeinsam online analysieren - Lerneffekte einer video- und onlinebasierten Intervention in der Lehrerausbildung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre