Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Leveraging Big Data and Analytics for Auditing: Towards a Taxonomy

    Krieger, F. & Drews, P., 2018, Proceedings of ICIS 2018: Leveraging Big Data and Analytics for Audi. AIS eLibrary, 9 S. (International Conference on Information Systems 2018, ICIS 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lingua necessaria? Language proficiency and expatriate success

    Wiernik, B. M., Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Deller, J., Ones, D. S. & Paulus, F. M., 2018, Managing expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B. M., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 195-208 14 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen

    Boos, J., Czenskowsky, T., Harland, J. & Wagner, C., 2018, in: Der Betriebswirt . 59, 2, S. 15-20 6 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Luxury Brands as Employers

    Batt, V. & Berghaus, B., 2018, The Management of Luxury : an international guide. Berghaus, B., Müller-Stewens, G. & Reinecke, S. (Hrsg.). 2 Aufl. London: Kogan Page, S. 355-371 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Machine Learning for the Quantified Self: On the Art of Learning from Sensory Data

    Hoogendoorn, M. & Funk, B., 2018, 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing. 231 S. (Cognitive Systems Monograph; Band 35)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Make-by-Customer Supply Chains in der Schuhindustrie: Kundenintegration in individualisierten Massenmärkten

    Wagner, C., Decker, C. & Steblau, A., 2018, in: Fabriksoftware. 23, 3, S. 20-22 3 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Mindfulness as an intervention to improve self-control

    Friese, M., Ostafin, B. & Loschelder, D. D., 2018, The Routledge International Handbook of Self-Control in Health and Well-Being: concepts, theories, and central issues. de Ridder, D., Adriaanse, M. & Fujita, K. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 431-445 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen

    Gössling, B., 2018, Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Buschfeld, D. & Cleef, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 83-97 15 S. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Pay What You Want: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung des Pricing-Instsruments auf Nachfrager

    Batt, V., Holzer, M., Farouq, J. & Bruhn, M., 2018, in: Marketing Review St. Gallen. 33, 2, S. 96-101 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Peacekeeping Operations in Outer Space: Contradictions in Article IV of the Outer Space Treaty

    Baratto, E. B., 2018, A Fresh View on the Outer Space Treaty. Froehlich, A. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 39-47 9 S. (Studies in Space Policy; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Eine empirische Untersuchung im HDAX und SDAX für das Geschäftsjahr 2017

    Velte, P. & Scheid, O., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 31, S. 1681-1685 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Quo vadis, Vergütungsberichterstattung? Stellungnahme zur Transformation der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie 2017/828

    Velte, P., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 4, S. 208-214 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  16. Erschienen

    Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

    Velte, P. (Herausgeber*in), Müller, S. (Herausgeber*in), Weber, S. C. (Herausgeber*in), Sassen, R. (Herausgeber*in) & Mammen, A. (Herausgeber*in), 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag. 656 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Erschienen

    Reform of the Injunctions Directive and Compensation for Consumers

    Halfmeier, A. & Rott, P., 2018, Europäischer Verbraucherverband, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  18. Erschienen

    Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung. Was kommt auf Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zu?

    Velte, P., 2018, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 71, 8, S. 477-483 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival

    Heimann-Roppelt, A. & Tegtmeier, S., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 3, S. 333-361 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet