Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2003
- Erschienen
Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände: Vorstudie zur Erarbeitung von Grundlagen für ein umfassendes Gender Mainstreaming
Brouns, E., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Mölders, T., 2003, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 100 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger: erst die Fortbildung und dann?
Schreiner, J. & Hartmann, G., 2003, in: Mitteilungen aus der NNA. 14, 1, S. 16-20 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
Hofmeister, S. & Karsten, M-E., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 9-37 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gleichstellung: gleichstellungspolitische Maßnahmen und Anreize für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) am Beispiel von betrieblichen Verbundmodellen zur Frauenförderung
Mayer, M. & Horstkötter, I., 2003, in: Arbeitsrecht im Betrieb. 24, 2, S. 104-109 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
Brinkmann, B., Kohlhase, S., Nasner, H. & Stückrath, T., 2003, in: Hansa. 140, 5Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Grenzgänge: Geschlechter-und Nachhaltigkeitsforschung
Hofmeister, S., 2003, Feministische Forschung - nachhaltige Einsprüche. Heinz, K. & Thiessen, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 371-387 17 S. (Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
Möller, A. & Rolf, A., 2003, in: Umweltwirtschaftsforum. 11, 2, S. 4-9 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften
Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 135-141 7 S. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Nr. 393).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
How Does it Pay to Be Green? An Analysis of the Relationship Between Environmental and Economic Performance at the Firm Level and the Influence of Corporate Environmental Strategy Choice
Wagner, M., 2003, Marburg: Tectum Verlag. 244 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
Wagner, M. & Schaltegger, S., 2003, in: Greener Management International. 44, S. 5-16 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet