Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2006
- Erschienen
Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen: Übergänge in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung
Kruse, S., 2006, Fläche – Zukunft – Raum: Strategien und Instrumente für Regionen im Umbruch. Genske, D., Huch, M. & Müller, B. (Hrsg.). Hannover: Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, S. 194-202 9 S. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften; Nr. 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The complexity of integrated flood management: decision support systems
Evers, M., 2006, Frontiers in flood research: Le Point De La Recherche Sur Les Crues. Tchiguirinskaia, I., Thein, K. N. N. & Hubert, P. (Hrsg.). IAHS Press, S. 187-196 10 S. (IAHS Publication; Nr. 305).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The private and public insurance value of conservative biodiversity management
Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 33).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.): Umwelt bildet /
Barth, M., 2006, in: Germanistik. 29, 3, S. 85 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?
Fitschen, U., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 118 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umwelt und Natur ge(nder)lesen, ge(nder)hört, ge(nder)sehen? Chancen geschlechtergerechter Öffentlichkeitsarbeit und gendersensibler Mediengestaltung in Natur- und Umweltschutz
Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 20 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Umweltwissenschaften
Hofmeister, S. & Thiem, A., 2006, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung. Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Dortmund: Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, S. 89-93 5 S. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Understanding and Supporting Management Decision-Making: South East Asian Case Studies on Environmental Management Accounting
Herzig, C., Viere, T., Burritt, R. & Schaltegger, S., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science+Business Media, S. 491-507 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Urheberrecht und Klingeltöne: die Lizenzierung von Ruftonmelodien und Ringbacktones und das Bearbeitungsrecht gemäß §§23 i.V.m.14 und 39 UrhG
Schomerus, T. (Hrsg.), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 120 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
Redecker, B. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 117-126 10 S. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; Band Sonderheft, Nr. 1/2006).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung