Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2014
  2. Erschienen

    Dissipation and recycling: What losses, what dissipation impacts, and what recycling options?

    Yarime, M., Carliell-Marquet, C., Hellums, D. T., Kalmykova, Y., Lang, D. J., Bao Le, Q., Malley, D., Morf, L. S., Matsubae, K., Matsuo, M., Ohtake, H., Omlin, A. P., Petzet, S., Scholz, R. W., Shiroyama, H., Ulrich, A. E. & Watts, P., 01.01.2014, Sustainable Phosphorus Management: A Global Transdisciplinary Roadmap. Scholz, R. W., Roy, A. H., Brand, F. S., Hellums, D. T. & Ulrich, A. E. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 247-274 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Diversity, threats and conservation of European wood-pastures

    Bergmeier, E. & Röllig, M., 01.01.2014, European Wood-pastures in Transition: A social-ecological approach. Hartel, T. & Plieninger, T. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-38 20 S. 2

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Educating Change Agents for Sustainability: Learnings from the First Sustainability Management Master of Business Administration

    Hesselbarth, C. & Schaltegger, S., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, 1, S. 24-36 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development: Management education, sustainable consumption and perspectives from Central and Eastern Europe

    Adomßent, M., Fischer, D., Godemann, J., Otte, I., Rieckmann, M., Timm, J.-M. & Herzig, C., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Forest Islands in an Agricultural Sea

    Klein, A.-M., Boreux, V. E., Bauhus, J., Chappell, M. J., Fischer, J. & Philpott, S. M., 01.01.2014, Global Forest Fragmentation. Kettle, C. J. & Koh, L. P. (Hrsg.). Wallingford: CAB International, S. 79-95 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Hydrograph analysis and basef low separation

    Aksoy, H., Wittenberg, H. & Eris, E., 01.01.2014, Handbook of Engineering Hydrology: Fundamentals and Applications. Eslamian, S. (Hrsg.). CRC Press, S. 311-328 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Influences of entrainers to engine oil to improve the drag-out of biodiesel: Experiments and simulations

    Mäder, A., Zimon, A., Fleischmann, A., Munack, A., Ruck, W. & Krahl, J., 01.01.2014, in: Fuel. 117, PART A, S. 488-498 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Learning to change universities from within: A service-learning perspective on promoting sustainable consumption in higher education

    Barth, M., Adomßent, M., Fischer, D., Richter, S. & Rieckmann, M., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, 1, S. 72-81 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mathematical Chemistry and Chemoinformatics: Structure Generation, Elucidation and Quantitative Structure-Property Relationships

    Kerber, A., Laue, R., Meringer, M., Rücker, C. & Schymanski, E., 01.01.2014, 1 Aufl. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 521 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen

    Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern

    Michael, I., Vasquez Hadjilyra, M. I., Hapeshi, E., Haddad, T., Baginska, E., Kümmerer, K. & Fatta-Kassinos, D., 01.01.2014, Transformation Products of Emerging Contaminants in the Environment: Analysis, Processes, Occurrence, Effects and Risks. Lambropoulou, D. A. & Nollet, L. M. (Hrsg.). Chichester: Wiley-VCH Verlag, S. 413-458 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Migration and stress during reproduction govern telomere dynamics in a seabird

    Schultner, J., Moe, B., Chastel, O., Bech, C. & Kitaysky, A. S., 01.01.2014, in: Biology Letters. 10, 1, 4 S., 20130889.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Modelling of heat exchangers based on thermochemical material for solar heat storage systems

    Fopah Lele, A., Rönnebeck, T., Rohde, C., Schmidt, T., Kuznik, F. & Ruck, W., 01.01.2014, in: Energy Procedia. 61, S. 2809-2813 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Observing the Middle Elbe Biosphere in Germany by Means of TerraSAR-X Images

    Farghaly, D., Elba, E. & Urban, B., 01.01.2014, in: International Journal of Geosciences. 5, 2, S. 196-205 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Plant and vegetation diversity in European wood-pastures

    Garbarino, M., Bergmeier, E., Roellig, M. & Sammul, M., 01.01.2014, European Wood-pastures in Transition: A Social-ecological Approach. Hartel, T. & Plieninger, T. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 113-131 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  16. Erschienen

    Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe

    Bieser, J., Aulinger, A., Matthias, V. & Quante, M., 01.01.2014, Air Pollution Modeling and its Application XXII: Environmental Security. Steyn, D., Builtjes, P. & Timmermans, R. (Hrsg.). Springer, S. 59-63 5 S. (NATO Science for Peace and Security Series C: Environmental Security; Band 137).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon

    Palm, W.-U., Mänz, J. S. & Ruck, W., 01.01.2014, Permeable Reactive Barrier: sustainable groundwater remediation. Naidu, R. & Birke, V. (Hrsg.). Boca Raton: CRC Press, S. 215-248 34 S. (Advances in Trace Elements in the Environment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    The importance of ecosystem services for rural inhabitants in a changing cultural landscape in Romania

    Hartel, T., Fischer, J., Câmpeanu, C., Milcu, A. I., Hanspach, J. & Fazey, I., 01.01.2014, in: Ecology and Society. 19, 2, 9 S., 42.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    The Population Trajectories Both of the Wild Rabbit (Oryctolagus cuniculus) and the Iberian Lynx (Lynx pardinus) in Spain: Implications for Conservation

    Lozano Mendoza, J., Cabezas-Díaz, S. & Virgós, E., 01.01.2014, Trends in Environmental Science. Nova Science Publishers, Inc., S. 105-132 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  20. Erschienen

    The Role of Campus, Curriculum, and Community in Higher Education for Sustainable Development: a Conference Report

    Müller-Christ, G., Sterling, S., van Dam-Mieras, R., Adomßent, M., Fischer, D. & Rieckmann, M., 01.01.2014, in: Journal of Cleaner Production. 62, S. 134-137 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  21. Erschienen

    Use: What is needed to Support Sustainability?

    Mikkelsen, R. L., Binder, C. R., Frossard, E., Brand, F. S., Scholz, R. W. & Vilsmaier, U., 01.01.2014, Sustainable Phosphorus Management: A Global Transdisciplinary Roadmap. Scholz, R. W., Roy, A. H., Brand, F. S., Hellums, D. T. & Ulrich, A. E. (Hrsg.). 1 Aufl. Dordrecht: Springer Netherlands, S. 207-246 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet