Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Spillover systems in a telecoupled Anthropocene: typology, methods, and governance for global sustainability
Liu, J., Dou, Y., Batistella, M., Challies, E., Connor, T., Friis, C., Millington, J. D. A., Parish, E., Romulo, C. L., Silva, R. F. B., Triezenberg, H., Yang, H., Zhao, Z., Zimmerer, K. S., Huettmann, F., Treglia, M. L., Basher, Z., Chung, M. G., Herzberger, A., Lenschow, A., Mechiche-Alami, A., Newig, J., Roche, J. & Sun, J., 08.2018, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 33, S. 58-69 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
sPlot – A new tool for global vegetation analyses
Bruelheide, H., Dengler, J., Jiménez-Alfaro, B., Purschke, O., Hennekens, S. M., Chytrý, M., Pillar, V. D., Jansen, F., Kattge, J., Sandel, B., Aubin, I., Biurrun, I., Field, R., Haider, S., Jandt, U., Lenoir, J., Peet, R. K., Peyre, G., Sabatini, F. M., Schmidt, M., Schrodt, F., Winter, M., Aćić, S., Agrillo, E., Alvarez, M., Ambarlı, D., Angelini, P., Apostolova, I., Arfin Khan, M. A. S., Arnst, E., Attorre, F., Baraloto, C., Beckmann, M., Berg, C., Bergeron, Y., Bergmeier, E., Bjorkman, A. D., Bondareva, V., Borchardt, P., Botta-Dukát, Z., Boyle, B., Breen, A., Brisse, H., Byun, C., Cabido, M. R., Casella, L., Cayuela, L., Černý, T., Chepinoga, V., Csiky, J., Curran, M., Ćušterevska, R., Dajić Stevanović, Z., De Bie, E., de Ruffray, P., De Sanctis, M., Dimopoulos, P., Dressler, S., Ejrnæs, R., El-Sheikh, M. A. E. R. M., Enquist, B., Ewald, J., Fagúndez, J., Finckh, M., Font, X., Forey, E., Fotiadis, G., García-Mijangos, I., de Gasper, A. L., Golub, V., Gutierrez, A. G., Hatim, M. Z., He, T., Higuchi, P., Holubová, D., Hölzel, N., Homeier, J., Indreica, A., Işık Gürsoy, D., Jansen, S., Janssen, J., Jedrzejek, B., Jiroušek, M., Jürgens, N., Kącki, Z., Kavgacı, A., Kearsley, E., Kessler, M., Knollová, I., Kolomiychuk, V., Korolyuk, A., Kozhevnikova, M., Kozub, Ł., Krstonošić, D., Kühl, H., Kühn, I., Kuzemko, A., Küzmič, F., Landucci, F., Lee, M. T., Levesley, A., Li, C. F., Liu, H., Lopez-Gonzalez, G., Lysenko, T., Macanović, A., Mahdavi, P., Manning, P., Marcenò, C., Martynenko, V., Mencuccini, M., Minden, V., Moeslund, J. E., Moretti, M., Müller, J. V., Munzinger, J., Niinemets, Ü., Nobis, M., Noroozi, J., Nowak, A., Onyshchenko, V., Overbeck, G. E., Ozinga, W. A., Pauchard, A., Pedashenko, H., Peñuelas, J., Pérez-Haase, A., Peterka, T., Petřík, P., Phillips, O. L., Prokhorov, V., Rašomavičius, V., Revermann, R., Rodwell, J., Ruprecht, E., Rūsiņa, S., Samimi, C., Schaminée, J. H. J., Schmiedel, U., Šibík, J., Šilc, U., Škvorc, Ž., Smyth, A., Sop, T., Sopotlieva, D., Sparrow, B., Stančić, Z., Svenning, J. C., Swacha, G., Tang, Z., Tsiripidis, I., Turtureanu, P. D., Uğurlu, E., Uogintas, D., Valachovič, M., Vanselow, K. A., Vashenyak, Y., Vassilev, K., Vélez-Martin, E., Venanzoni, R., Vibrans, A. C., Violle, C., Virtanen, R., von Wehrden, H., Wagner, V., Walker, D. A., Wana, D., Weiher, E., Wesche, K., Whitfeld, T., Willner, W., Wiser, S., Wohlgemuth, T., Yamalov, S., Zizka, G. & Zverev, A., 01.03.2019, in: Journal of Vegetation Science. 30, 2, S. 161-186 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
sPlotOpen – An environmentally balanced, open-access, global dataset of vegetation plots
Sabatini, F. M., Lenoir, J., Hattab, T., Arnst, E. A., Chytrý, M., Dengler, J., De Ruffray, P., Hennekens, S. M., Jandt, U., Jansen, F., Jiménez-Alfaro, B., Kattge, J., Levesley, A., Pillar, V. D., Purschke, O., Sandel, B., Sultana, F., Aavik, T., Aćić, S., Acosta, A. T. R., Agrillo, E., Alvarez, M., Apostolova, I., Arfin Khan, M. A. S., Arroyo, L., Attorre, F., Aubin, I., Banerjee, A., Bauters, M., Bergeron, Y., Bergmeier, E., Biurrun, I., Bjorkman, A. D., Bonari, G., Bondareva, V., Brunet, J., Čarni, A., Casella, L., Cayuela, L., Černý, T., Chepinoga, V., Csiky, J., Ćušterevska, R., De Bie, E., de Gasper, A. L., De Sanctis, M., Dimopoulos, P., Dolezal, J., Dziuba, T., El-Sheikh, M. A. E. R. M., Enquist, B., Ewald, J., Fazayeli, F., Field, R., Finckh, M., Gachet, S., Galán-de-Mera, A., Garbolino, E., Gholizadeh, H., Giorgis, M., Golub, V., Alsos, I. G., Grytnes, J. A., Guerin, G. R., Gutiérrez, A. G., Haider, S., Hatim, M. Z., Hérault, B., Hinojos Mendoza, G., Hölzel, N., Homeier, J., Hubau, W., Indreica, A., Janssen, J. A. M., Jedrzejek, B., Jentsch, A., Jürgens, N., Kącki, Z., Kapfer, J., Karger, D. N., Kavgacı, A., Kearsley, E., Kessler, M., Khanina, L., Killeen, T., Korolyuk, A., Kreft, H., Kühl, H. S., Kuzemko, A., Landucci, F., Lengyel, A., Lens, F., Lingner, D. V., Liu, H., Lysenko, T., Mahecha, M. D., Marcenò, C., Martynenko, V., Moeslund, J. E., Monteagudo Mendoza, A., Mucina, L., Müller, J. V., Munzinger, J., Naqinezhad, A., Noroozi, J., Nowak, A., Onyshchenko, V., Overbeck, G. E., Pärtel, M., Pauchard, A., Peet, R. K., Peñuelas, J., Pérez-Haase, A., Peterka, T., Petřík, P., Peyre, G., Phillips, O. L., Prokhorov, V., Rašomavičius, V., Revermann, R., Rivas-Torres, G., Rodwell, J. S., Ruprecht, E., Rūsiņa, S., Samimi, C., Schmidt, M., Schrodt, F., Shan, H., Shirokikh, P., Šibík, J., Šilc, U., Sklenář, P., Škvorc, Ž., Sparrow, B., Sperandii, M. G., Stančić, Z., Svenning, J. C., Tang, Z., Tang, C. Q., Tsiripidis, I., Vanselow, K. A., Vásquez Martínez, R., Vassilev, K., Vélez-Martin, E., Venanzoni, R., Vibrans, A. C., Violle, C., Virtanen, R., von Wehrden, H., Wagner, V., Walker, D. A., Waller, D. M., Wang, H. F., Wesche, K., Whitfeld, T. J. S., Willner, W., Wiser, S. K., Wohlgemuth, T., Yamalov, S., Zobel, M. & Bruelheide, H., 09.2021, in: Global Ecology and Biogeography. 30, 9, S. 1740-1764 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sports and Nature Conservation: Ten Theses on the Optimisation of Shared Communication
Adomßent, M., 01.01.2015, in: Journal of Biodiversity, Bioprospecting and Development . 2, 3, 5 S., 153.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
Adomßent, M., 2010, in: Natur und Landschaft. 85, 9-10, S. 425-429 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprache schafft Wirklichkeiten: Metaphernreflexion in der umweltwissenschaftlichen Bildung
Bösch, N., 10.05.2006, in: Journal of Social Science Education. 2, S. 1-9 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprache und Emotionswissen
Salisch, M. & Wübker, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-40 8 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Spray-dried chitosan-metal microparticles for ciprofloxacin adsorption: Kinetic and equilibrium studies
Reynaud, F., Tsapis, N., Deyme, M., Vasconcelos, T. G., Gueutin, C., Guterres, S. S., Pohlmann, A. R. & Fattal , E., 21.08.2011, in: Soft Matter. 7, 16, S. 7304-7312 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
Reichel, R., Kamau, C. W., Kumar, A., Li, Z., Radl, V., Temperton, V. M., Schloter, M. & Brüggemann, N., 01.05.2022, in: Biology and Fertility of Soils. 58, 4, S. 375-388 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stabilisierung des ph-Werts bei wässrigen Suspensionen von Metallpartikeln
Klaas, N., Steiert, S., Boer, C. D. & Ruck, W., 30.09.2010, IPC Nr. C02F 9/04, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102009012834A1, 02.03.2009Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht