Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Advancing Decision-Visualization Environments—Empirically informed Design Recommendations
John, B., Lang, D. J., von Wehrden, H., John, R. & Wiek, A., 01.10.2020, in: Futures. 123, 102614.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing protected area effectiveness assessments by disentangling social-ecological interactions: A case study from the Luangwa Valley, Zambia
Frietsch, M., Zafra-Calvo, N., Ghoddousi, A. & Loos, J., 08.2023, in: Conservation Science and Practice. 5, 8, 16 S., e12974.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing research on ecosystem service bundles for comparative assessments and synthesis
Meacham, M., Norströma, A. V., Peterson, G. D., Andersson, E., Bennett, E. M., Biggs, R., Crouzat, E., Cord, A. F., Enfors, E., Felipe-Lucia, M. R., Fischer, J., Hamann, M., Hanspach, J., Hicks, C., Jacobs, S., Lavorel, S., Locatelli, B., Martín-López, B., Plieninger, T. & Queiroz, C., 02.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing science on the multiple connections between biodiversity, ecosystems and people
van Oudenhoven, A. P. E., Martín-López, B., Schröter, M. & de Groot, R., 01.01.2018, in: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management. 14, 1, S. 127-131 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Advancing sustainability through mainstreaming a social-ecological systems perspective
Fischer, J., Gardner, T. A., Bennett, E. M., Balvanera, P., Biggs, R., Carpenter, S., Daw, T., Folke, C., Hill, R., Hughes, T. P., Luthe, T., Maass, M., Meacham, M., Norström, A. V., Peterson, G., Queiroz, C., Seppelt, R., Spierenburg, M. & Tenhunen, J., 06.2015, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 14, S. 144-149 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing sustainable chemistry education: Insights from real-world case studies
Araripe, E. & Zuin Zeidler, V. G., 12.2024, in: Current Research in Green and Sustainable Chemistry. 9, 10 S., 100436.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing the Integration of Corporate Sustainability Measurement, Management, and Reporting
Maas, K., Schaltegger, S. & Crutzen, N., 01.10.2016, in: Journal of Cleaner Production. 133, S. 859-862 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management: Proceedings of the 6th Environmental Management Leadership Symposium, 22nd – 23rd March 2010
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2010, Lueneburg: Centre for Sustainability Management. 52 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Advancing understanding of natural resource governance: a post-Ostrom research agenda
Cumming, G. S., Epstein, G., Anderies, J. M., Apetrei, C.-I., Baggio, J. A., Bodin, Ö., Chawla, S., Clements, H. S., Cox, M. E., Egli, L., Gurney, G. G., Lubell, M. N., Magliocca, N. R., Morrison, T. H., Müller, B., Seppelt, R., Schlüter, M., Unnikrishnan, H., Villamayor-Tomas, S. & Weible, C. M., 01.06.2020, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 44, S. 26-34 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Advisory systems in pluralistic knowledge societies: An indicator-based typology to assess and optimize environmental policy advice
Heinrichs, H., 2005, Democratization of Expertise?: Exploring Novel Forms of Scientific Advice in Political Decision-Making. Maasen, S. & Weingart, P. (Hrsg.). Springer, S. 41-61 21 S. (Sociology of the Sciences Yearbook).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet