Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

781 - 800 von 957Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. The Dream and the Reality: Germany as Pioneer of Climate Protection

    Claudia Kemfert

    01.02.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. "The lights won't go out"

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    01.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. The powerlessness of positive thinking

    Timur Sevincer

    19.02.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. The Role of Higher Education and the post 2015 dialogues

    Daniella Tilbury & Clemens Mader

    01.11.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. The strategy that turns daydreams into reality

    Timur Sevincer

    25.08.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. THE VALUE OF NATURE: CLIMBING KILIMANJARO FOR HEALING CANCER

    Berta Martín-López

    23.02.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Top UN panel paints bleak picture of world’s ecosystems

    Berta Martín-López

    27.03.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Turning food trash to treasure

    Daniel Pleißner

    30.04.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Turning Point: Decoupling Greenhouse Gas Emissions from Economic Growth

    Lars Handrich, Claudia Kemfert, Anselm Mattes, Ferdinand Pavel & Thure Traber

    15.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. TV-Bericht: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Alltag?

    Stefan Schaltegger

    25.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. TV-Interview: Mangelnde Nachhaltigkeit: Ursache von Pandemien

    Stefan Schaltegger

    18.08.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Übersicht Wasserpflege für Minipools

    Klaus Kümmerer

    01.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Umfrage zu Mittelstand und Nachhaltigkeit

    Stefan Schaltegger

    18.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien