Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

201 - 220 von 3.186Seitengröße: 20
  1. 2021
  2. Managing interactions within the Biodiversity regime: Whither compliance for a post-2020 biodiversity framework

    Julieta Sarno (Sprecher*in)

    29.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. LP 2020 - Informationsveranstaltung für Gutachterkommissionen

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    28.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  4. Klimaforum Buchholz

    Michael Braungart (Teilnehmer*in)

    21.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Keynote presentation: Pandemic paths and the necessity for sustainability transformation. How can sustainable entrepreneurship contribute?

    Stefan Schaltegger (Keynote Sprecher*in)

    17.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Digitale NAWIgation von Inklusion

    Simone Abels (Keynote Sprecher*in), Lisa Stinken-Rösner (Keynote Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    11.06.202112.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Governance Pluralism to manage the Complexity of Ecosystem Services Co-production

    Roman Isaac (Sprecher*in)

    09.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Vortrag: Assessing and Managing Sustainable Business Models - A Status Update

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in), Florian Lüdeke-Freund (Ko-Autor*in), Krzysztof Dembek (Ko-Autor*in), Francesco Rosati (Ko-Autor*in), Roman Rauter (Ko-Autor*in) & Klaus Fichter (Ko-Autor*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Managing the present generations’ conflicts on the backs of future generations: How current generation’s negotiators create and claim value for themselves and future others

    Marie Treek (Präsentator*in), Johann Majer (Ko-Autor*in), Hong Zhang (Ko-Autor*in), Kai Zhang (Ko-Autor*in) & Roman Trötschel (Ko-Autor*in)

    25.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Ein Unterricht für alle - (un)planbar? 2021

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in) & Simone Abels (Teilnehmer*in)

    06.05.202107.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Konferenz - Our Common Future Jugendkongress 2021

    Anna Sundermann (Sprecher*in) & Mandy Schoßig (Sprecher*in)

    06.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. The social reduction of reality

    Jean-Pierre Imbrogiano (Sprecher*in) & Harry Wels (Sprecher*in)

    03.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. 2021 Annual International Conference - NARST 2021

    Lisa Stinken-Rösner (Teilnehmer*in)

    07.04.202110.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Vorschau zum neuen Lehrplan Chemie in der Sekundarstufe I

    Elisabeth Hofer (Gastredner*in)

    06.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  15. LP 2020 - Kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I: Workshop 3 (Chemie)

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    24.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  16. Inklusive Unterrichtsgestaltung - Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachuntericht

    Simone Abels (Plenar-Sprecher*in)

    19.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. Sustainable Chemistry as a future guiding principle

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    18.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. 16. LeLa-Jahrestagung - LeLa 2021

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    08.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  19. L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg: naturwissenschaftliches Lernen inklusiv gestalten

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    08.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer