Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

381 - 390 von 615Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Ohne Handy mehr Leistung

    Mario Mechtel

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Ohne Handy produktiver

    Mario Mechtel

    30.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Ohne Kommunikation kein Tourismus

    Martin Lohmann

    01.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Ohne konsequente Prozessorientierung bleibt Supply Chain Management Illusion

    Markus Reihlen & Werner Delfmann

    20.10.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Open Science ist ein Motor für gesellschaftliche Veränderungen

    Elke Schüßler

    09.06.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Opinion: Mismatched expectations can thwart the power of overseas assignments

    Benjamin Bader

    06.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Optimierung durch Simulation

    Jens Heger & Thomas Voß

    29.03.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Option Durchhalten bietet Chancen

    Matthias Wenzel & Sarah Stanske

    09.03.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. "Oscar"-Nacht der Wirtschaft

    Reinhard Schulte

    17.11.1217.11.12

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien