Stellungnahme als Vertreterin der AG Frauen des Forum Umwelt und Entwicklung zum Kapitel „Frauen und Umwelt“ im Rahmen der Kommentierung der Beantwortung des UN-Fragebogens der Bundesregierung durch deutsche Nichtregierungsorganisationen zur nationalen Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz

Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

Christine Katz - Gutachter/-in

    12.1999

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
    2. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
    3. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
    4. "Unterschichtenfernsehen": Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit
    5. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
    6. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
    7. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
    8. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
    9. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 135 (Zusammenarbeit im Zollwesen)
    10. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
    11. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
    12. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen
    13. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
    14. Ergebnisse der MittelstandsForschung
    15. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
    16. Wettbewerb, Verhinderung
    17. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
    18. Aktuelle Entwicklungen des Rechtsschutzes und der Streitbeilegung im Außenwirtschaftsrecht
    19. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
    20. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
    21. Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis
    22. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 24 [Freier Warenverkehr]
    23. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
    24. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
    25. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
    26. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
    27. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
    28. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
    29. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
    30. Zukunft der Sportspiele
    31. Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft
    32. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
    33. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
    34. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
    35. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
    36. Kommunikation und Bildung zu Klimafolgen und -anpassung: Neue Herausforderungen - „alte“ Schwierigkeiten?
    37. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
    38. Aufgabenkultur in der Schule
    39. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
    40. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart