Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 1994
- Erschienen
Explorations in Social Spaces: Gender, Age, Class Fractions and Photographical Choices of Objects
Wuggenig, U. & Mnich, P., 1994, Correspondence Analysis in the Social Sciences : Recent Developments and Applications. Blasius, J. & Greenacre, M. (Hrsg.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., S. 302-324 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band I: Theoretischer Bezugsrahmen, Zielsetzungen und Anlage der Studie
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 52 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band II: Codeplan
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 54 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band III: Tabellenband
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 127 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Heteronomisierung des ästhetischen Feldes. Kunst, Ökonomie und Unterhaltung im Urteil eines Avantgardekunst-Publikums
Wuggenig, U. & Behnke, C., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 229-253 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
ON A REEVALUATION OF A CONCEPT OF POSITIVE FREEDOM ACCORDING TO SHELLING
STURMA, D., 1994, in: Zeitschrift fur Philosophische Forschung. 48, 2, S. 284-291 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"... sieben dunkle Jahre überstehn": Der DDR-Rock der Vorwendejahre
Schäffner, G., 1994, Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft. Faulstich, W. & Schäffner, G. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 69-82 14 S. (IfAM-Arbeitsberichte; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung
Wuggenig, U., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 207-228 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Warnke, M. & Bogh Andersen, P., 1994, in: Zeitschrift für Semiotik. 16, 1-2, S. 3-4 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Was ist Kunst? Antworten aus soziologischer Perspektive
Wuggenig, U., 1994, Was ist Kunst?. Fein, M. & Freis, M. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 5-13 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
Wuggenig, U., Kockot, V. & Redekker, L., 1994, Wien: Forschungsbericht Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- 1993
- Erschienen
A new constitution for a new Germany
Thaysen, U., 01.05.1993, in: German Studies Review. 16, 2, S. 299-310 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Standards und individuelle Kunsterfahrung
Boberg, J., Goebl, R., Pazzini, K.-J., Stooss, T. & Wuggenig, U., 1993, in: IKUS Lectures. 2, 11-12, S. 5-33 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Computer als Medium
Warnke, M., 1993, in: Zeitschrift für Semiotik. 15, 3-4, S. 448-449 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinder in der Jugendhilfe
Wuggenig, U., 1993, Handbuch der Kindheitsforschung. Markefka, M. & Nauck, B. (Hrsg.). Neuwied / Berlin: Luchterhand Verlag, S. 525-535 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1993, in: Perspektiven. 48, 8, S. 47-52 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
Schildt, A., 1993, in: Archiv für Sozialgeschichte. 33, S. 357-406Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neuere Arbeiten zur deutschsprachigen Emigration nach 1933
Krohn, C. D., 1993, in: Archiv für Sozialgeschichte. 33, S. 628-636 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung: Die soziologische Perspektive
Wuggenig, U., 1993, Konzepte von Öffentlichkeit: 3. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft. Faulstich, W. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 16-29 14 S. (IfAM-Arbeitsberichte; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Soziologie des Publikums / Sociology of the Audience
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1993, Das Bild der Ausstellung: The Image of the Exhibition. Brüderlin, M. (Hrsg.). Wien: Hochschule für Angewandte Kunst Wien, S. 82-90 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
STURMA, D., 1993, in: Kant-Studien. 84, 3, S. 387-390 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
TROLLS, MAGICIANS, THE POWER AND OTHER MIRACULOUS ADVENTURES - A SHORT INTRODUCTION TO INTERACTIVE COMPUTER FAIRY-TALES
Faulstich, W., 1993, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - LiLi. 23, 92, S. 96-125 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern: Kleine Einführung in interaktive Computer-Märchen
Faulstich, W., 1993, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - LiLi. 23, 92, S. 96-125 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1992
- Erschienen
ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
LIGHTFOOT, K., 12.1992, in: Welsh History Review. 16, 2, S. 241-243 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa
Müller-Rommel, F., 01.06.1992, in: Politische Vierteljahresschrift. 33, 2, S. 189-218 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany
Runkel, G., 01.06.1992, in: Journal of sex education and therapy. 18, 2, S. 77-92 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik
Kemp, W. (Herausgeber*in), 1992, Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 353 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Stellenmarkt für Kulturberufe: Untersuchung der Zeitung "Die Zeit" auf Stellenangebote im kulturellen Bereich
Brucke, R., Dittmann, K. & Kegler, B., 1992, Lüneburg: Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. 44 S. (Schriftenreihe Kulturarbeit und Kulturmanagement ; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Die Ebstorfer Weltkarte: Der Computer als Medium für selbstbestimmtes Lernen
Warnke, M., 1992, in: Computer + Unterricht. 2, 5, S. 27-31 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sozialer Raum und Lebensstil: Geschlecht und Klassenlage als Determinaten photographischer Klassifikationen
Wuggenig, U. & Kockot, V., 1992, in: Medien-Journal. 16, 4, S. 199-213 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
Warnke, M., 1992, in: Zeitschrift für Semiotik. 14, 1-2, S. 151-153 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Informatisierung von Kunst und Kultur
Warnke, M., Müller, G., Langenheder, W. & Schinzel, B., 1992, Informatik cui bono?: GI-FB 8 Fachtagung, Freiburg, 23.-26. September 1992, Proceedings. Langenheder, W., Müller, G. & Schinzel, B. (Hrsg.). Springer, S. 202-207 5 S. (Informatik aktuell).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 1991
- Erschienen
Los medios de comunicación en Europa: Transformación de estructuras de un contexto cambiante
Pohoryles, R. J., Schlesinger, P. & Wuggenig, U., 04.1991, in: Telos: Cuadernos de Comunicación, Tecnología y Sociedad. 25, S. 54-59 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD
Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Bewältigung von Arbeitslosigkeit im sozialen Kontext: Programme, Initiativen, Evaluationen. Kieselbach, T. & Wacker, A. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 65-87 23 S. (Psychologie sozialer Ungleichhei; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Photobefragung als projektives Verfahren
Wuggenig, U., 1991, in: Angewandte Sozialforschung. 16, 1/2, S. 109-129 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Informatik: elementare Einführung in Entwurf, Analyse und maschinelle Verarbeitung von Algorithmen
Warnke, M., 1991, 2. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl. 235 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Medien und Kultur: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium der Universität Lüneburg, Interdisziplinäres Symposium der Universität Lüneburg
Faulstich, W. (Herausgeber*in), 1991, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 227 S. (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Beiheft; Band 16)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Soziologie des Sports
Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I. & Winkler, J., 1991, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Glatzer, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 343-361 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Flick, U., von Kardorff, E., Keupp, H., von Rosenstiel, L. & Wollf, S. (Hrsg.). München: Psychologie Verlagsunion, S. 237-243 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1990
- Erschienen
Europe and the Media: Changing Structures in a Changing Context
Pohoryles, R. J., Schlesinger, P. & Wuggenig, U., 01.06.1990, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 3, 2, S. 219-225 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Media Structure in West Germany
Wuggenig, U. & Giegler, H., 01.06.1990, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 3, 2, S. 321-360 40 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bildungskapital und berufliche Position: Streß und Intrapunitivität als Reaktionen auf Beschäftigungsprobleme
Engel, U. & Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 147-190 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Thema ist die ganze Welt: Hypertext im Museum
Warnke, M., 1990, Hypertext und Hypermedia: von theoretischen Konzepten zur praktischen Anwendung. Gloor, P. & Streitz, N. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 268-277 10 S. (Informatik-Fachberichte; Band 249).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
Schäffner, G., 1990, 2. Film- undFernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wulff, H. J., Grob, N. & Prümm, K. (Hrsg.). MAkS Publikationen, S. Spalte 315-323 5 S. (Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Eine strukturelle Version der Theorie der Statusinkonsistenz
Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 37-70 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Europe and the media: Changing structures in a changing context
Pohoryles, R. J. (Herausgeber*in), Schlesinger, P. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 1990, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 219 S. (Innovation; Band 3, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
Runkel, G., 1990, in: AIDS-Forschung. 5, 7, S. 359-375 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1989
- Erschienen
Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
Wuggenig, U., 09.1989, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 2, 3, S. 359-369 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
THE SOVIET-UNION UNDERGOING RADICAL CHANGE - HISTORICAL BACKGROUND, OBJECTIVES AND LIMITS OF THE REFORM POLICY OF GORBACHEV - GERMAN - MEISSNER,B
Geierhos, W., 06.1989, in: Osteuropa. 39, 6, S. 593-594 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The german greens in the 1980s: Short-term cyclical protest or indicator of transformation?
Müller-Rommel, F., 01.03.1989, in: Political Studies. 37, 1, S. 114-122 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet