Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2009
  2. Erschienen

    Daten tanzen: Zum Projekt Choreography and Cognition von Wayne McGregor

    Leeker, M., 2009, in: Ästhetik & Kommunikation. 40, 146, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants: une perspective comparatiste de la littérature pour la jeunesse

    O'Sullivan, E., 2009, Rencontres européennes de la littérature pour la jeunesse: Actes du colloque organisé à la BNF les 27 et 28 Novembre 2008. Beau, N. & Lorant-Jolly, A. (Hrsg.). [Paris ]: Bibliothèque Nationale de France / Centre national de la littérature pour la jeunesse - La Joie par les livres, S. 21-31 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Deliberative Partizipation als Baustein demokratischer Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates: das Beispiel der EU-Chemikalienrichtlinie REACH

    Friedrich, D. G., 2009, Legitimes Regieren jenseits des Nationalstaates: unterschiedliche Formen von global governance im Vergleich. Take, I. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 190-219 30 S. (Schriften zur Governance-Forschung; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Konsum in der deutschen Soziologie

    Schrage, D., 2009, Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: Ein Handbuch. Haupt, H.-G. & Torp, C. (Hrsg.). Campus Verlag, S. 319-334 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Didactical design methods applied in design studios for Architectural and Cultural Sciences in Brazil: Experiment Digital Space: composition with elements design by Mies van der Rohe and the importance of their Web presentation

    Kirschner, U. & Pratschke, A., 2009, ECAADe 2009: computation: the new realm of architectural design ; proceedings of the 27th Conference on Education and Research in Computer Aided Design in Europe ; September 16 - 19, 2009, Istanbul, Turkey. Çagdas, G. & Çolakoglu, B. (Hrsg.). Istanbul Technical University, S. 787-792 6 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames

    Quandt, T. (Herausgeber*in), Wimmer, J. (Herausgeber*in) & Wolling, J. (Herausgeber*in), 2009, 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 339 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Die geistige Geographie Europas: die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2009, Europa - Stier und Sternenkranz: von der Union mit Zeus zum Staatenverbund. Renger, A.-B. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 571-582 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Inszenierung des mobilen Selbst

    Burkart, G., 2009, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose. Burkart, G. & Willems, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 203-219 17 S. (Theatralisierung der Gesellschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen

    Bielfeldt, F., 2009, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Die Kultur der 30er und 40er Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 266 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 79-90 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Die mythologische Differenz: Studien zur Mythostheorie

    Matuschek, S. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2009, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 261 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.): Die Tagesschau /

    Hagener, M., 2009, in: Medienwissenschaft. 26, 3, S. 337-338 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Erschienen

    Dieter Nohlen: El contexto hace la diferencia

    Grotz, F., 2009, La democracia en su context : Estudios en homenaje a Dieter Nohlen en su septuagésimo aniversario. Reynoso Nunez, J. & Sanchez de la Barquera y Arroyo, H. (Hrsg.). Mexico: Universidad Nacional Autonoma de Mexico - UNAM, S. 5-12 8 S. (Doctrina jurídica; Band 528).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Die Überwindung des strafenden Gottes: Analyse und Interpretation von Babel (2006) als transkultureller Film

    Faulstich, W., 2009, Film transnational und transkulturell: europäische und amerikanische Perspektiven . Strobel, R. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. Erschienen
  18. Erschienen
  19. Erschienen
  20. Erschienen

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 38, S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Erschienen

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, Wege zur Wahrheit: Festschrift für Otto Pöggeler zum 80. Geburtstag. Gethmann-Siefert, A. & Weisser-Lohmann, E. (Hrsg.). Paderborn ; München: Wilhelm Fink Verlag, S. 145-156 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    DRM... TRIPS... WIPO... Ein kleines Glossar zum UrheberInnenrecht

    Apprich, C., 2009, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 4, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  23. Erschienen

    Edward Lear, A book of nonsense

    Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 9. S. 744 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  24. Erschienen

    Einblicke in die Zukunft der Familie

    Burkart, G., 2009, Zukunft der Familie. Burkart, G. (Hrsg.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, S. 5-24 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

    Faulstich, W., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-26 20 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Einleitung

    Schierbaum, M., 2009, Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens . Schierbaum, M. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. VII-XX 14 S. (Pluralisierung & Autorität; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Einleitung

    Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-17 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Einleitung: Introduction

    Wege, A. & Wuggenig, U., 2009, Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica. Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Eintopf für die Volksgemeinschaft: die Kultur des Alltags unter den Bedingungen der Diktatur

    Bussiek, D., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-55 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)

    Grotz, F. & Bolgherini, S., 2009, Governi locali e regionali in Europa fra sistemi elettorali e scelte di voto: Atti del X Convegno Internazionale SISE. Fusaro, C. (Hrsg.). Torino: Società Italiana Studi Elettorali, S. 257–278 22 S. (Atti del Convegno Internazionale SISE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens

    Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 520 S. (Pluralisierung & Autorität)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  32. Erschienen

    Evolution and Sexuality

    Runkel, G. (Herausgeber*in), 2009, Münster: LIT Verlag. 205 S. (Soziologie: Forschung und Wissenschaft; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  33. Erschienen

    Fish & Chips: Schwärme, Simulation, Selbstoptimierung

    Vehlken, S., 2009, Schwärme - Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information. Horn, E. & Gisi, L. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 125-162 38 S. (Masse und Medium; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Fluchtlinien: zur filmischen Erfahrungsform des Exils

    Hagener, M., 2009, Film transnational und transkulturell: europäische und amerikanische Perspektiven. Strobel, R. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 159-170 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Flucht nach nicht ganz vorn: Geschichte in der Kunst der Gegenwart

    Leeb, S. A., 2009, in: Texte zur Kunst. 76, S. 28-44 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis

    Avanessian, A., Hofmann, F. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stauffacher, H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  37. Erschienen

    Fotografie

    Behnke, C., 2009, Bourdieu-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Fröhlich, G. & Rehbein, B. (Hrsg.). Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, S. 366-368 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen
  39. Erschienen

    Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet

    Engesser, S. & Wimmer, J., 2009, in: Publizistik. 54, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  40. Erschienen

    Gender management, popular culture, and the military

    Thomas, T., 2009, War isn't hell, it's entertainment: Essays on Visual Media and the Representation of Conflict. Schubart, R., Thomas, T., Virchow, F. & White-Stanley, D. (Hrsg.). Jefferson, N.C [u.a.]: McFarland & Company Publishers, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler

    Grüninger, H., Quandt, T. & Wimmer, J., 2009, Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames. Quandt, T., Wimmer, J. & Wolling, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 113-134 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Geschichte auf Zeit

    Leeb, S. A., 2009, Rudolf Herz - Lenin on tour: Ausstellung Museum Ludwig, Köln, 23. Oktober 2009 - 31. Januar 2010.. Braun, V. & Halfbrodt, D. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Global Justice Movement and Resistance

    Trott, B., 2009, The International Encyclopedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (Hrsg.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 3. S. 1395-1404 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  44. Erschienen

    Going online, doing gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien

    Ahrens, J., 2009, Bielefeld: transcript Verlag. 321 S. (Critical media studies; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  45. Erschienen

    "Großdeutscher" Kulturraum: Verrräumlichung volksdeutschen Denkens

    Wöhler, K., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 27-42 16 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen

    Burkart, G., 2009, in: Sozialer Sinn. 10, 2, S. 249-264 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2009, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, S. 255-266 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus

    Wimmer, J., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 189-199 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Historii nelze rolišit od jejího zobrazení

    Hagener, M., 2009, in: Cinepur. 65, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  50. Erschienen

    Hypertext: Oder die Befreiung des Geistes durch die Maschine

    Warnke, M., 2009, Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache: Germanistik interdisziplinär. Schiewer, G. L. (Hrsg.). München: IUDICIUM Verlag GmbH, Band 35. S. 194-209 16 S. (Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache - Intercultural german Studies; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    International Relations in Europe: Traditions, Perspectives and Destinations

    Fortin, J., 2009, in: Swiss Political Science Review. 15, 1, S. 188-196 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung