Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2014
  2. Erschienen

    Throwing Bombs in the Consciousness of the Masses: The Red Army Faction and Its Mediality

    Balz, H., 15.01.2014, Media and Revolt: Strategies and Performances from the 1960s to the Present. Fahlenbach, K., Sivertsen, E. & Werebskjold, R. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 267-282 16 S. (Protest, culture and society; Nr. 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Age and Future: Phenomenological Paths of Optimism

    Schües, C., 01.01.2014, Simone de Beauvoir's Philosophy of age: gender, ethics, and time. Stoller , S. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter, S. 215 - 230 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Ästhetikkolumne: Public Writing

    Kemp, W., 01.01.2014, in: Merkur. 68, 776, S. 38-42 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Democratic representation in transnational citizens’ forums?

    Friedrich, D., 01.01.2014, Political Representation in the European Union: Still Democratic in Times of Crisis?. Kröger, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Existential theology

    Grossmann, A., 01.01.2014, Phenomenology: Responses and Developments. Lawlor, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., Band 4. S. 177-194 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition

    Schües, C., 01.01.2014, The Human Enhancement Debate and Disability: New Bodies for a Better Life. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 38 - 63 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Lifted: A Cultural History of the Elevator

    Bernard, A., 01.01.2014, New York: NYU Press. 309 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Performing university space: Multiplicity, Relationality, Affect

    Beyes, T. & Michels, C., 01.01.2014, The Physical University: Contours of Space and Place in Higher Education. Temple, P. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 15-33 19 S. 141021

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Uksiążkowienie" jako problem estetyczno-medialny. Obcy - ósmy pasażer Nostromo - studium przypadku

    Faulstich, W. & Strobel, R., 01.01.2014, in: Przestrzenie Teorii. 22, S. 231-259 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    An Integrative and Comprehensive Methodology for Studying Aesthetic Experience in the Field: Merging Movement Tracking, Physiology, and Psychological Data

    Kirchberg, V., Tröndle, M., Greenwood, S. & Tschacher, W., 01.2014, in: Environment and Behavior. 46, 1, S. 102 - 135 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    How should we fund open access monographs and what do you think is the most likely way that funding will happen?

    Davies, M. C. R., Ayris, P., Stone, G., Cheshire, J., Jackson, R., Hacker, A., Bunz, M., Ferwerda, E., Newton, H., Dacos, M., Mounier, P. & Neuman, Y., 01.2014, in: Serials: The Journal for the Serials Community. 27, SUPPL. 1, S. 45-50 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Literary Trails, Urban Space and the Actualization of Heritage

    Saretzki, A., 01.2014, in: Almatourism – Journal of Tourism, Culture and Territorial Development. 4, 8, S. 61-77 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Nation and National Museums, a Contested Relationship: An Analysis of US National Museums in the Twenty-first Century

    Drengwitz, B., Elbers, B., Jahn, L. D. & Wrogemann, I., 01.2014, in: Curator. 57, 1, S. 97-106 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  15. Erschienen

    3DMIN – Challenges and Interventions in Design, Development and Dissemination of New Musical Instruments.

    Bovermann, T., Hinrichsen, A., Hildebrand Marques Lopes, D., de Campo, A., Egermann, H., Förstel, A., Hardjowirogo, S.-I., Pysiewciz, A. & Weinzierl, S., 2014, Proceedings - 40th International Computer Music Conference, ICMC 2014 and 11th Sound and Music Computing Conference, SMC 2014 - Music Technology Meets Philosophy: From Digital Echos to Virtual Ethos. Kouroupetroglou, G. & Georgaki, A. (Hrsg.). National and Kapodistrian University of Athens, Band 2. S. 1637-1641 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    50 Jahre Understanding Media

    Mangold, J. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2014, Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen. 124 S. (Navigationen : Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 14, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  17. Erschienen

    Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles

    Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-78 22 S. (Edition Moderne Postmoderne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Alpen

    Stoffel, P., 2014, Metzler Lexikon moderner Mythen: Figuren, Konzepte, Ereignisse. Wodianka, S. & Ebert, J. (Hrsg.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, S. 15–18 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  19. Erschienen

    "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage

    Schefczyk, M., 2014, Moralisierung des Rechts: Kontinuitäten und Diskontinuitäten nationalsozialistischer Normativität. Konitzer, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 189-214 26 S. (Jahrbuch 2014 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    ›A moving picture of thought‹: Diagrammatisches Schließen im Kino

    Wentz, D., 2014, Wissensraum Film. Gradinari, I., Müller, D. & Pause, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Reichert, S. 39-60 22 S. (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Anders als die anderen? Selbstbezug als Städtevergleich

    Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 361-392 32 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Another new museum? Imagining the space of art in the creative city

    Beyes, T., Steyaert, C. & Michels, C., 2014, in: Scandinavian Journal of Public Administration. 18, 3, S. 9-28 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Appointing to Govern: Party Patronage in Europe

    Vercesi, M., 2014, in: Public Administration Review . 74, 1, S. 131-133 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  24. Erschienen

    Ästhetik des Digitalen: Das Digitale und die Berechenbarkeit

    Warnke, M., 2014, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft . 59, 2, S. 278-286 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Astro-Kulturen zwischen epistemisch-diskursiven Notwendigkeiten und schwachen Ontologien: Ein Nachwort

    Leeker, M., 2014, Astroculture: Figurations of Cosmology in Media and Arts. Neef, S., Sussman, H. & Boschung, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 217-231 15 S. (Morphomata; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Atomare Hinterlassenschaften: Die strahlende Zukunft des kalten Krieges

    Sprenger, F., 2014, Den Kalten Krieg denken.: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945.. Bernhard, P. & Nehring, H. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 337-358 22 S. (Frieden und Krieg; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie

    Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  28. Erschienen

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). 3. Aufl. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 493-521 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  29. Erschienen

    Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern

    O'Sullivan, E., 2014, Kinder- und Jugendliteraturforschung international: Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. von Glasenapp, G., Dolle-Weinkauff, B. & Dettmar, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 89-108 20 S. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien: Theorie - Geschichte - Didaktik ; Band 93).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. Erschienen
  31. Erschienen

    Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater

    Eke, N. O., Haß, U. & Kaldrack, I., 2014, Bühne : raumbildende Prozesse im Theater. Haß, U., Eke, N. O., Kaldrack, I., Keil, R., Winkler, H. & Ecker, G. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 9 - 12 4 S. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Chardin: Inwardness - Emotion - Communication

    Söntgen, B., 2014, Rethinking Emotion: Interiority and Exteriority in Premodern, Modern, and Contemporary Thought. Rüdiger, C. & Julia, W. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, S. 101 -133 33 S. 6. (Interdisciplinary German Cultural Studies; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.

    Müggenburg, J., 2014, in: Communication +1. 3, S. 233-252 30 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Communication Regimes and Creativity

    Traue, B. C., 2014, Culture, Communication, and Creativity: Reframing the Relations of Media, Knowledge, and Innovation in Society. Knoblauch, H., Jacobs, M. & Tuma, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 227-246 20 S. 31

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Computer als Klangmedium

    Großmann, R. & Pelleter, M., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 328-333 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum

    Pries, M., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte . Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 95-108 14 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Corruption and Social Values: Do Postmaterialists Justify Bribery?

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 2014, Moskau: National Research University Higher School of Economics, 36 S. (National Research University Higher School of Economics Research Paper Series; Nr. WP BRP 34/SOC/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  38. Erschienen

    Cross-over – Vergleich zwischen den Genres

    Gloe, M., Kuhn, H.-W. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 229-238 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  39. Erschienen

    Das Atom-Ei des Columbus: Kernkraft und Computersimulation im Zeitalter der Hypothetizität

    Vehlken, S., 2014, Trial and Error: Szenarien medialen Handelns. Wolfsteiner, A. & Rautzenberg, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut

    Kemp, W. K., 2014, in: Kunstchronik. 67, 11, S. 558-563 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  41. Erschienen

    Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden

    Leistert, O., 2014, Julia Oschatz: [anlässlich der Ausstellung "grueBel" im Kupferstichkabinett vom 21.11.2014 bis 22.2.2015]. Berlin: Distanz Verlag, S. 108-121 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?

    Wienkoop, N.-K., 2014, in: Berliner Republik. 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  43. Erschienen

    Das Seufzen der Olimpia

    Warnke, M., 2014, Interventionen: Festschrift für Georg Christoph Tholen. Haase, F. & Heilmann, T. A. (Hrsg.). Marbug: Schüren Verlag, S. 323-331 8 S. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0

    Warnke, M., 2014, Soziale Medien – Neue Massen: Medienwissenschaftlichen Symposium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 135-149 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie

    Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2014, Text-Notationen: Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur . Lexe, H. & Cevela, I. (Hrsg.). 2. Aufl. Wien: STUBE, S. 4-13 10 S. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  47. Erschienen

    Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Fischer, T. (Herausgeber*in), Guhl-Hammermeister, P. (Herausgeber*in) & Kramer, S. (Herausgeber*in), 2014, Amsterdam, New York: Rodopi. 344 S. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; Band 84)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  48. Erschienen

    Der Präsident und die Herausforderin: Geschlechterkonstruktionen von Spitzenkräften in der Politik aus medienethischer Perspektive

    Grittmann, E. & Maier, T., 2014, Gender im medienethischen Diskurs. Grimm, P. & Zöllner, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 153-169 17 S. (Medienethik; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung

    Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte. Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 7-12 6 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Die Enden des Kabels: Kleine Mediengeschichte der Übertragung

    Gethmann, D. & Sprenger, F., 2014, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  51. Erschienen

    Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes

    Kemp, W. K., 2014, Bilder machen Geschichte: Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Fleckner, U. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 201-210 10 S. (Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet