Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2015
- Erschienen
Portal als Experimentalsystem
Schrape, N., 2015, »The cake is a lie.«: Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels am Beispiel von »Portal«. Neitzel, B., Nohr, R. & Hensel, T. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 157-177 21 S. (Medien'welten; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
Seha, E., 2015, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 343 S. (Comparative Politics; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
Hörl, E. H. (Herausgeber*in) & Esposito, E. (Herausgeber*in), 2015, Paris: Fondation Maison des sciences de l'homme. (Trivium - Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften; Band 20/2015)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Reliquien des Bösen: Überlegungen zu einer Ding-Phantastik Ivan Turgenevs
Schulz, V.-S., 2015, Bild, Ding, Kunst. Wolf, G. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 189–213Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Rettende Geschwister: ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation
Schües, C. (Herausgeber*in) & Rehmann-Sutter , C. (Herausgeber*in), 2015, Münster : mentis Verlag. 286 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Retterkinder
Rehmann-Sutter , C. & Schües, C., 2015, Rettung und Erlösung: Politisches und religiöses Heil in der Moderne. Lehmann, J. F. & Thüring, H. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 79 - 98 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung. Studie und Handlungsempfehlungen
Münch, S., 2015, in: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit. 3/2015, S. 282-283 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2015, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 46, 2, S. 310-327 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simondon et la question de l'information
Hui, Y., 2015, ARTS, ESTHÉTIQUE, VIE CULTURELLE PHILOSOPHIE EUROPE. Barthelemy, J.-H. (Hrsg.). 6 Aufl. Paris: L'Harmattan, S. 29-47 17 S. (Cahiers Simondon; Nr. 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
Schües, C., 2015, Phänomenologische Ontologie des Sozialen. Zaborowski, H., Radinkovic, Ž. & Jovanov, R. (Hrsg.). Belgrad : University of Belgrade, S. 35 - 60 26 S. (Disput).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures: Der Diskurs um die auditive Kultur und die Musikwissenschaft
Großmann, R., 2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 13-30 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spielautomatensprache
Göttel, D., 2015, in: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 61, 3-4, S. 38-47 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprache und inklusive politische Bildung: Anstöße zum Weiterdenken - eine Replik
Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung . Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 139-142 4 S. (Schriftenreihe; Band 1617).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Städtische Problemdiskurse: Lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich
Barbehön, M., Münch, S., Haus, M. & Heinelt, H., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 207 S. (Modernes Regieren: Schriften zu einer neuen Regierungslehre; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Strukturen aufbrechen": Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona
Peickert, T. & Kirschner, U., 2015, Kursbuch Bürgerbeteiligung. Sommer, J. (Hrsg.). Berlin: Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Band 1. S. 370 - 383 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
'Summoning art to save the city': A Note: 'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice
Beyes, T., 2015, in: Journal of Management Inquiry. 15, 1, S. 207-220 13 S., 15.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Taking animals seriously: Interpreting and institutionalizing human-animal relations in modern democracies
Saretzki, T., 2015, in: Historical Social Research. 40, 4, S. 47 - 54 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Actions that Make a Musical Instrument: Exploring Club-DJing as an Instrumental Practice
Förstel, A., Hardjowirogo, S.-I. & Egermann, H., 2015, Proceedings of the 11th International Symposium on Computer Music Multidisciplinary Research: 16 – 19 June, 2015; Plymouth, UK. Kronland-Marinet, R., Aramaki, M., Ystad, S. & Eaton, J. (Hrsg.). Plymouth: The Laboratory of Mechanics and Acoustics, S. 762–769 8 S. (Publications of the LMA).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Anthropocenic Illusion: Sustainability an the Fascination of Control.
Hörl, E., 2015, Art in the Periphery of the Center. Wuggenig, U., Behnke, C., Knoll, V. & Kastelan, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 352-368 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Politics of Micro-Decisions: Edward Snowden, Net Neutrality and the Architecture of the Internet
Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 127 S. (Digital Cultures Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
There is no software, there are just services
Kaldrack, I. (Herausgeber*in) & Leeker, M. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: meson press. 114 S. (Digital Cultures)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
There is no Software, there are just Services: Introduction
Kaldrack, I. & Leeker, M., 2015, There is no Software, there are just Services. Kaldrack, I. & Leeker, M. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-19 11 S. (Digital Cultures).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Return of History - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 174-185 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
The technological condition
Hörl, E. & Enns, A. (Übersetzer*in), 2015, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 22, S. 1-15 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Towards a Global Script? Governance Transfer by Regional Organizations
Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 2015, Governance Transfer by Regional Organizations: Patching Together a Global Script. Börzel, T. A. & van Hüllen, V. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 3-21 19 S. (Governance and Limited Statehood).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Übertragungen: Emotion und Kommunikation bei Chardin
Söntgen, B., 2015, Von Poussin bis Manet: Die Farben Frankreichs. A.-M. B. R. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 47 - 57 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Una teoria politica della prosperità economica
Vercesi, M., 2015, in: Quaderni di scienza politica . 22, 3, S. 427 - 456 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
Schefczyk, M., 2015, Schuld und Sühne. : Nach dem Ende der Verantwortung . Liessmann, K. P. (Hrsg.). München: Paul Zsolnay Verlag, S. 116-139 24 S. (Philosophicum Lech; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vernetzt: Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
Apprich, C., 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 210 S. (Digitale Gesellschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?
Schües, C., 2015, Friedensgesellschaften : Zwischen Verantwortung und Vertrauen. Hirsch, A. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg : Verlag Karl Alber, S. 156 - 181 26 S. (Friedenstheorien ; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Modell zu Modell
Müggenburg, J., 2015, Modelle und Modellierung. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 11-22 12 S. 1. (Archiv für Mediengeschichte; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Warren Weaver's Alice in Many Tongues: A Critical Appraisal
O'Sullivan, E., 2015, Alice in a World of Wonderlands - The Translations of Lewis Carroll's Masterpiece. 3 Vols.: Vol. 1:Essays. Lindseth, J. A. & Tannenbaum, A. (Hrsg.). 1 Aufl. New Castle, DE: Oak Knoll Press, Band 1. S. 29-41 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was heißt eigentlich Nachbarschaft? Flüchtlingslager – Orte und Nicht-Orte, Nachbarn und Nicht-Nachbarn
Schües, C., 2015, in: weiter denken. Journal für Philosophie. 26, S. 4-10 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wasting Billions of Dollars for the Arts?
Behnke, C., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., V. K. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin, New York: Sternberg Press, S. 440-456 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
O'Sullivan, E. & Ros, B. (Übersetzer*in), 2015, in: Literatuur zonder leeftijd. 29, 96, S. 8-28 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
West Africa
Elischer, S., 2015, Africa Yearbook, Volume 11: Politics, Economy and Society South of the Sahara in 2014. Hofmeier, R., Melber, H., Elischer, S., Elischer, S. & Mehler, A. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 33-55 23 S. (Africa Yearbook; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung? Die Tagung “Kompetenz zum Widerstand — eine vernachlässigte Bildungsaufgabe” an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Gloe, M. & Oeftering, T., 2015, in: Politisches Lernen. 33, 3-4, S. 19-21 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013
Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Universität Marburg, Band 41. S. 249-266 17 S. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
Krämer, S., 2015, Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Krämer, S. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 75-90 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter
Wentz, D., 2015, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 6, 2, S. 109-122Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wurm aus Glas
Huber, F., 2015, Wissensdinge: Geschichten aus dem Naturkundemuseum. Berlin, M. F. N., Hermannstädter, A., Heumann, I. & Pannhorst, K. (Hrsg.). Berlin: Nicolai, S. 108-109 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Zum Lachen in den Keller: Die Heimbar als Heterotopie
Vehlken, S., 2015, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 16, 2, S. 45-61 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung
Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird
Warnke, M., 2015, Die Kunst des Aufbewahrens . Segelken, B. (Hrsg.). Mettingen: Draiflessen, S. 121-124 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zwischen Fruchtfliege und Global Player: Zur neuroökonomischen Modellierung des Lernverhaltens
Kasprowicz, D., 2015, Neuroimaging und Neuroökonomie: Grundlagen, ethische Fragestellungen, soziale und rechtliche Relevanz. Ach, J. S., Lüttenberg, B. & Nossek, A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 149-166 18 S. (Münsteraner Bioethik-Studien; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
The Radius of Trust Problem Remains Resolved
Delhey, J., Newton, K. & Welzel, C., 25.12.2014, in: American Sociological Review. 79, 6, S. 1260-1265 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Government and its Hard Decisions: How Conflict is Managed within the Coalition
Vercesi, M. & Marangoni, F., 17.12.2014, The Challenge of Coalition Government: The Italian Case. Conti, N. & Marangoni, F. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 17-35 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Die Rolle von Unternehmensdialogen im gesellschaftlichen Diskurs über umstrittene Technikentwicklungen: Der „InfoDialog Fracking“
Saretzki, T. & Bornemann, B., 15.12.2014, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 27, 4, S. 70-82 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns
Schües, C., 01.12.2014, in: Zeitschrift für praktische Philosophie. 1, 1, S. 289-326 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception
Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, in: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, S. 65-93 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet