Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2021
  2. Erschienen

    Institution und Affekt. Dimensionen von Solidarität

    Karakayali, S., 07.2021, Unbedingte Solidarität . Susemichel, L. & Kastner, J. (Hrsg.). Münster: Unrast Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    4/ Queering Death in the Medical and Health Humanities

    Böcker, J., Kirey-Sitnikova, Y., Werner, A., Tzouva, P. & Clay, S., 30.06.2021, in: Whatever. 4, S. 653–682 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Arguedas: Capital y conversión

    Benezra, K., 06.2021, in: Revista de Estudios Hispanicos. 55, 2, S. 319-344 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit

    Leipold, A., 06.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 2, S. 405-408 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Introduction: Modeling the Pacific Ocean

    Vehlken, S., Vagt, C. & Kittler, W., 20.05.2021, in: Media and Environment. 3, 2, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  7. Erschienen

    "The spirit of Europe" differential migration, labour and logistification

    Bojadžijev, M., 20.05.2021, Migration and the Contested Politics of Justice: Europe and the Global Dimension. Grappi, G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 162-183 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Bekenntnis zum unfreiwilligen Zölibat: Rezension zu „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ von Veronika Kracher

    Fink, F., 12.05.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. Erschienen

    Development from the Margins: Failing Zones and Suspended Development in an Indonesian Border Village

    Hargyono, S., 03.05.2021, Development Zones in Asian Borderlands. Chettri, M. & Eilenberg, M. (Hrsg.). Amsterdam: Amsterdam University Press, S. 211-230 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The legacy of war: The effect of militias on postwar repression

    Carey, S. C. & González, B., 05.2021, in: Conflict Management and Peace Science. 38, 3, S. 247-269 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace

    Bialski, P. & Farid, S., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 326-335 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Toward a Kaleidoscopic Understanding of Anonymity

    Bachmann, G., McHardy, J., Knecht, M. & Zurawski, N., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 16-34 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Accounting for numbers: Group characteristics and the choice of violent and nonviolent tactics

    Dahl, M., Gates, S., Gleditsch, K. S. & Gonzalez, B., 25.04.2021, in: Economics of Peace and Security Journal. 16, 1, S. 5-25 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Plattform-Urbanismus. Arbeit, Migration und die Transformation des urbanen Raums

    Altenried, M., Animento, S. & Bojadžijev, M., 23.04.2021, in: sub\urban. 9, 1/2, S. 73-92 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 20.04.2021, in: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 40, 1-2, S. 3-25 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Walter Benjamin: zur Einführung

    Kramer, S., 20.04.2021, 5. ergänzte Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Cultures of rejection in the Covid-19 crisis

    Opratko, B., Bojadzijev, M., Bojanic, S. M., Fiket, I., Harder, A., Jonsson, S., Necak, M., Neegard, A., Ortega Soto, C., Pudar Drasko, G., Sauer, B. & Stojanovic Cehajic, K., 09.04.2021, in: Ethnic and Racial Studies. 44, 5, S. 893-905 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Legal Compliance: Founding Elements of a Conception Based on Cultural Theory

    Kretschmann, A., 08.04.2021, in: European Journal of Sociology. 62, 1, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Artistic Research on Anonymity

    Silvestrin, D. & Broeckmann, A., 03.04.2021, Book of Anonymity: An edited collection. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn: punctum books, S. 35-67 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Where do the data live? Anonymity and Neighborhood Networks

    Heinrichs, R., 03.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). punctum books, S. 226-254 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Erschienen

    Between symmetry and asymmetry: spontaneous symmetry breaking as narrative knowing

    Borrelli, A., 01.04.2021, in: Synthese. 198, 4, S. 3919-3948 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet