Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- Konferenzvorträge
Muralist Practices of the Algerian Avant-Gardes in the 1960s & '70s
Volz, J. (Sprecher*in)
10.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Museums and Theatres as Real Utopias
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
29.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Museums, merchandising, and nonprofit commercialization
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Music Eco-Systems
Kuchar, R. (Sprecher*in)
10.07.2024 → 13.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Musikalischer Arbeitsplatz Hamburg: Empirische Ergebnisse aus MusikerInnenperspektive
Kuchar, R. (Sprecher*in)
22.10.2010 → 24.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network
Kalinina, A. (Sprecher*in)
29.11.2023 → 30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa
van Hüllen, V. (Sprecher*in)
05.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Négritude: Hausenstein and Senghor
Leeb, S. (Sprecher*in)
27.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Neue Materialismen: Quentin Meillassoux’ Ästhetik
Szasz, C. (Sprecher*in)
15.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Never Take It For Granted – Arts and Culture in the City Across Times and Places
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
New Populist Parties and Their Effect on Mainstream Parties’ Communication
Schwörer, J. (Sprecher*in)
04.09.2019 → 07.09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nietzsche's Legacy in Contemporary Political Thought
Nigro, R. (Sprecher*in)
02.11.2009 → 04.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance
Friedrich, D. (Sprecher*in)
03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nuevos partidos populistas y su efecto en la comunicación de los partidos principales
Schwörer, J. (Sprecher*in)
10.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
NumaRete would count no more! Von Wahrnehmungsmaschinen, biologischen Systemen und dem Vorführeffekt. (Hyperkult 16)
Müggenburg, J. (Sprecher*in)
12.07.2007 → 14.07.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nutritional Transition as Dietary Dispositif : An Inquiry on the Advent of Meat-Based Diet in the Nineteenth-Century West
Stefanoni, C. (Sprecher*in)
10.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Object-oriented scarcity as a technology of governmentality
Leistert, O. (Sprecher*in)
08.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Obsolenz der zeitgenössischen Oper? „Pink Mouse“ in der Aufmerksamkeitsökonomie der Gegenwart
Wuggenig, U. (Sprecher*in) & von Xylander, C. (Sprecher*in)
25.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Öffentlichkeit und Strategie
Beyes, T. (Sprecher*in)
01.06.2012 → 02.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ökonomien des Elends
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
29.01.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
O.K. Werckmeister und die kritische Kunstwissenschaft
Schneider, T. (Sprecher*in)
25.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
On Borders, Boundaries, Clouds, and Globalization. And on China.
Warnke, M. (Sprecher*in)
30.01.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Only the Imagined Has Existence
Wöhler, K. (Sprecher*in)
15.06.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
On Race & Ecocide: Thinking of New Forms of Environmentality and Eco-Colonialism
Genidogan, K. (Sprecher*in)
14.05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Open Access in der Gesellschaft für Informatik e. V.
Warnke, M. (Sprecher*in)
23.09.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Open-source Citizenship Research: Learning from Anti-corporate Campaigning Methodologies
Bescherer, K. (Sprecher*in)
30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Operation Ton #12
Kuchar, R. (Sprecher*in)
29.03.2019 → 30.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Optical Calculus
Broeckmann, A. (Sprecher*in)
06.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared
Lenz, T. (Sprecher*in)
15.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Orte und Räume der Mobilkommunikation: Mobile Medienkultur in Japan
Peil, C. (Sprecher*in)
30.04.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Othering und Performance-Kunst im postkolonialen Kontext
Eduardo, S. (Sprecher*in)
26.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Panel Discussion #PrivacyCamp22: A feminist Internet
Wessalowski, N. (Sprecher*in)
25.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Panel Musikökosysteme: Aktuelles aus der Forschung - Voraussetzungen – Perspektiven – Herausforderungen
Kuchar, R. (Sprecher*in)
21.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Paper, pegboard, software: Elements of a media theory of organization
Conrad, L. (Präsentator*in) & Beyes, T. (Ko-Autor*in)
06.07.2017 → 08.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?
Münch, S. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Paradisierung von Räumen – Über das Verschwinden von Raum-Zeit-Bezügen
Wöhler, K. (Sprecher*in)
04.03.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
Nigro, R. (Sprecher*in)
28.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Paths to Power and Legitimacy: The Impact of Legislators’ Experience on Policy-Making in the European Parliament
Salvati, E. (Präsentator*in) & Vercesi, M. (Präsentator*in)
29.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
PEAR - Provenance Event and Archives Reconciliation
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & van Ginhoven, S. (Sprecher*in)
14.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Peplospheric Simulation. Surface Wind Models in Urban Climate Studies
Zindel, H. (Sprecher*in)
23.05.2018 → 25.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Perception of Space and Time in a Created Environment
Kirschner, U. (Sprecher*in)
14.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Performing Contracts: BDSM, Performance Art and Aesthetics of Complexity
Kagan, S. (Sprecher*in)
27.08.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Perspectives of sustainable urban development - Conformities, discordances and recommendations
Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Kagan, S. (Sprecher*in)
25.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Perspektiven Kritischer Medienkulturforschung
Thomas, T. (Sprecher*in)
29.04.2009 → 01.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Pessimism and Optimism of the Future: the Future of the World(s) in the Strategies of Feminism and Digital Technologies
Davydzik, V. (Sprecher*in)
16.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser
Wöhler, K. (Sprecher*in)
06.11.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Placemaking today: integrating place-oriented thinking into cultural policy frameworks
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Silver, D. (Präsentator*in), Hughes, J. (Panel-Teilnehmer*in), Mackinnon, E. (Panel-Teilnehmer*in), Raza, A. (Panel-Teilnehmer*in) & Kletkotko, M. (Panel-Teilnehmer*in)
17.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Places of Postmodern Sociality
Wöhler, K. (Sprecher*in)
22.06.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Plastik und Plastizität. Treibgut, Abfall und die Modellierung von Ozeandynamiken
Vehlken, S. (Sprecher*in)
24.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung