Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Erschienen

    Was kommt nach der Selbstevaluation?

    von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 245-261 17 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?

    Roose, H., 2011, Jesus würde sagen: Nicht schlecht !: Kindertheologie und Kompetenzorientierung. Kraft, F., Freudenberger-Lötz, P. & Schwarz, E. E. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 17-39 19 S. (Jahrbuch für Kindertheologie : Sonderband; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-22 11 S. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 51-72 22 S. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?

    Czerwenka, K., 2003, Schulwirklichkeit und Wissenschaft: Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen. Sauter, F. C. (Hrsg.). Verlag Dr. Kovač, S. 21-40 20 S. (Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung; Nr. 101).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Was sagt die Wissenschaft nach PISA zum erfolgreichen Lernen?

    Neumann, F-D., 2005, Bildung ist mehr als PISA: Tagungsbericht zum 38. Mülheimer Kongress vom 27. bis 28. Oktober 2005. Smula, H-J. (Hrsg.). Düsseldorf: Realschullehrerverband NRW, S. 72-81 10 S. (Bildung real: Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes Nordrhein-Westfalen; Nr. 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter

    Maset, P., 2012, Künstlerische Kunstpädagogik : Ein Diskurs zur künstlerischen Bildung . Buschkühle, C-P. (Hrsg.). 1. Auflage 2012 Aufl. Oberhausen : Athena Verlag, S. 467-472 6 S. (Kunst und Bildung; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, S. 122-126 5 S. (Forum Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Was tun? Perspektiven für eine Unterrichtsqualitätsforschung der Zukunft

    Begrich, L., Praetorius, A. K., Decristan, J., Fauth, B., Göllner, R., Herrmann, C., Kleinknecht, M., Taut, S. & Kunter, M., 03.2023, in: Unterrichtswissenschaft. 51, 1, S. 63-97 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Was verstehen Mädchen im Fußball unter Fairplay? Ein Vergleich zwischen leistungs- und breitensportorientierten Mädchen

    Leffler, T. & Pargätzi, J., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (Hrsg.). 2014 Aufl. Berlin: LIT Verlag, S. 91-100 10 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet