Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Themen
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2000
- Erschienen
Frauen fordern - Frauen fördern: Gender-Mainstreaming bleibt ein wesentliches hochschulpolitisches Gebot der Stunde
Karsten, M-E., 2000, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 31-38 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Frauen und Führung- auf das Management kommt es an
Karsten, M-E., 2000, Themenwechsel: die Zukunft lernt im Kindergarten: Positionen und Impulse. Wunderlich, T., Hugoth, M. & Jansen, F. (Hrsg.). Freiburg : Verband Katholischer Tageseinrichtungen für KinderPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"... für das Leben lernen wir": die OECD Studie PISA
Lankes, E-M., 2000, in: Schulverwaltung : Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. 3, 1, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt
Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, S. 368-376 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Herausforderung und theologische Bestimmung: Kirche zwischen Institutionalisierung und Pluralismus
Ringshausen, G. J., 2000, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 286-318 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gesprächsprozesse moderieren: Workshop zu einer germanistisch-fundierten Schlüsselqualifikation am Tag der Hochschullehre 1997
Pabst-Weinschenk, M., 2000, Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform. Welbers, U. & Preuss, M. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 203-206 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesundheitsförderung durch Gemeinwesenarbeit in sozialen Brennpunkten: theoretische Grundlagen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele aus den USA
Waller, H., 2000, Sozialen Wandel gestalten - Lernen für die Zivilgesellschaft. Elsen, S., Ries, H. A., Löns, N. & Homfeldt, H. G. (Hrsg.). Neuwied: Luchterhand Verlag, S. 193-210 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 85 S. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Gesundheitsförderung Sozial Benachteiligter: das Projekt "Preiswerte Ernährung (PWE)"
Deneke, C., Kaba-Schönstein, L. & Waller, H., 2000, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 51, 1, S. 21-26 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?
Colla, H., 2000, in: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, S. 68-75 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung