Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3671 - 3680 von 3.880Seitengröße: 10
  1. Konferenzen
  2. Sociolinguistics Symposium - SS 2006

    Anne Barron (Sprecher*in)

    06.07.200608.07.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Sommerschule der Forschergruppe "Didaktisch Empirische Schreibforschung"

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    26.06.201428.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Steffen Greve (Moderator*in) & Anne-Christin Roth (Moderator*in)

    30.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Steffen Greve (Moderator*in) & Frederik Bükers (Moderator*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. 'Struwwelpeter in English: Contemporaries & Successors', Cotsen Children's Library, Princeton University 1999

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    19.11.199920.11.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Study Programme “International Comparative Education Research“ - ICER 2016

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    12.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Surrogates

    Joanna Fiduccia (Organisator*in) & Jordan Troeller (Organisator*in)

    29.09.202201.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Symposion „Aktuelle Herausforderungen an Erziehung und Bildung“ 2015

    Birgit Althans (Sprecher*in)

    20.03.201521.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Symposion „Wissenschaftsgeschichte aus (auto-)biographischer Sicht“. Im Anschluß an ein Projekt von Walter Müller-Seidel - 2011

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    02.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Symposium auf der 23. DGfE-Grundschulforschungstagung 2014

    Birgit Althans (Präsentator*in)

    29.09.201401.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung