Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

101 - 120 von 3.826Seitengröße: 20
  1. Workshop Open Educational Ressourcen für das Sprachenlernen

    Jane Brückner (Sprecher*in)

    04.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  2. Workshop on Family Migration Processes in a Comparative Perspective - 2018

    Elisabeth K. Kraus (Präsentator*in), Lenore Sauer (Präsentator*in) & Laura Wenzel (Ko-Autor*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Workshop: „Musik und Region 2.0 – Chancen der Nachwuchsförderung in den Kanälen den Web.“

    Michael Ahlers (Dozent*in)

    15.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 2 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    07.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 1 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    22.03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 1 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    05.12.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Workshop: Korpus - Kommunikation - Kultur: Linguistik als Kulturwissenschaft?

    Nora Benitt (Organisator*in)

    04.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Workshop im Rahmen des „Forum TUMpaed“ 2012

    Katharina Müller (Organisator*in)

    07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt (Kuehnheim Stiftung) an der LMU München 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt in der Kuehnheim Stiftung 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  13. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Organisator*in)

    02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  14. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  15. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen, TUM School of Education, TUM connect 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    04.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  16. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen, TUM School of Education - TUM connect 2013

    Katharina Müller (Organisator*in)

    11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  17. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - TUM connect 2013

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  18. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  20. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen

    Katharina Müller (Organisator*in)

    07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre