Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3641 - 3650 von 3.893Seitengröße: 10
  1. Abschluss Promotionsverfahren Melanie Ptatscheck (Erstgutachter)

    Michael Ahlers (Gutachter/-in)

    17.06.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  2. Abschluss des Promotionsverfahrens: Dr. Maurice Stenzel (Drittgutachter)

    Michael Ahlers (Gutachter/-in)

    22.03.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Abschluss des Promotionsverfahrens Dr. Beate Angerer (Zweitgutachter)

    Michael Ahlers (Gutachter/-in)

    08.03.2022

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  4. About 'Blacks who can't dance' and 'being something pleasing to the eye' - Racialised and gendered discourse in a German professional football team

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    19.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Steffen Greve (Sprecher*in), Jessica Süßenbach (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Sprecher*in)

    16.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. 9th International Workshop on Set-Oriented Numerics 2022

    Gary Froyland (Organisator*in), Oliver Junge (Organisator*in), Sina Ober-Blöbaum (Organisator*in), Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in), Sebastian Peitz (Organisator*in) & Oliver Schütze (Organisator*in)

    27.09.202129.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005

    Anne Barron (Organisator*in)

    10.07.200515.07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 9. Sportspiel Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft - dvs 2014

    Steffen Greve (Sprecher*in)

    09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 9. internationalen ÖZBF-Kongress 2016

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung