Sprechen, ‎0724-1798

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, in: Sprechen. 34, 64, S. 5-17 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sprecherziehung kann mehr als Stimme...

    Puchalla, D., Eckert, M., von Prittwitz, V. & Roeßler, A., 2016, in: Sprechen. 33, 61, S. 87-95 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ? Wie wichtig ist die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen für Lehrkräfte und wie denken tätige LehrerInnen und Lehramtsstudierende darüber ?

    Puchalla, D., Dartenne, C. & Roeßler, A., 2013, in: Sprechen. 29, 55, S. 50-65 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Gesprächsführung im Unterricht: Lehramtsstudierende erproben und bewerten Gesprächsmodelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, in: Sprechen. 19, 2, S. 32-42 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A geology of media
  2. Ambidextrous Leadership and Team Innovation
  3. Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen"
  4. Seeing faces, when faces can't be seen
  5. Educating sustainability change agents by design
  6. Forest Restoration
  7. Erläuterungen. Annotations.
  8. Die 'eigentliche Aufgabe' des Künstlers
  9. Beyond Accuracy
  10. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  11. Arzneimittel in der Umwelt
  12. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  13. Institutional Entrepreneurship
  14. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  15. The psychology of entrepreneurship
  16. Subjektivität und Selbstreflexion
  17. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  18. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  19. Das Datenhandeln
  20. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  21. Eine Reise um die Welt
  22. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  23. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  24. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  25. “Nationals” at Forty: From an Undefined UNCLOS Term to Due Diligence Obligations on the State of Nationality to Combat IUU Fishing
  26. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?
  27. Fate of Benzalkonium Chloride in a Sewage Sludge Low Temperature Conversion Process Investigated by LC-LC/ESI-MS/MS
  28. Existential theology
  29. Mechanics of change
  30. Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings