Kjl & m forschung.schule.bibliothek, ‎1864-144X

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2021
  2. Erschienen
  3. 2014
  4. Erschienen

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.

    Gailberger, S., 2014, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 66, 4, S. 57-71 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. 2013
  7. Erschienen

    Ich erzähle was, was du nicht siehst: Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen

    Dammann-Thedens, K., 09.2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 4, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.

    Gailberger, S., 2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 1, S. 75-83 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. 2012
  11. Erschienen

    Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe.

    Gailberger, S., 2012, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 64, 3, S. 85-87 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. 2010
  13. Erschienen

    Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation

    Gailberger, S., 03.2010, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 62, 1, S. 89-92 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  14. 2009
  15. Erschienen

    Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock

    Gailberger, S., 2009, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 61, 3, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. 2008
  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Meine Sprache wohnt woanders: Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien

    O'Sullivan, E., 2008, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 60, 4, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. 2007
  20. Erschienen
  21. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Frank Wessel

Publikationen

  1. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  4. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  5. Empirisch fundierte Sprachkritik
  6. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  7. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  8. Das smartphone als steuerungseinheit im smart home
  9. Abschluss mit Anschluss
  10. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  11. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  12. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  13. Übergewicht
  14. Organizational Theory Development
  15. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  16. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  17. Consumer preferences determine resilience of ecological-economic systems
  18. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig
  19. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  20. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol"
  21. Capitalismo e linee di fuga
  22. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  23. Emotional appropriateness and decision making
  24. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  25. Forwords
  26. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  27. Tourist Trend Research by Trend Screening
  28. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  29. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  30. Terpenoids tame aggressors
  31. Einstellungschancen von Älteren
  32. Philosophy of Religion
  33. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  34. Transformation - Kultur - Geschlecht
  35. Die Okkupation des Raumes
  36. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management