Kjl & m forschung.schule.bibliothek, ‎1864-144X

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2021
  2. Erschienen
  3. 2014
  4. Erschienen

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.

    Gailberger, S., 2014, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 66, 4, S. 57-71 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. 2013
  7. Erschienen

    Ich erzähle was, was du nicht siehst: Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen

    Dammann-Thedens, K., 09.2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 4, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.

    Gailberger, S., 2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 1, S. 75-83 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. 2012
  11. Erschienen

    Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe.

    Gailberger, S., 2012, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 64, 3, S. 85-87 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. 2010
  13. Erschienen

    Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation

    Gailberger, S., 03.2010, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 62, 1, S. 89-92 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  14. 2009
  15. Erschienen

    Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock

    Gailberger, S., 2009, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 61, 3, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. 2008
  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Meine Sprache wohnt woanders: Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien

    O'Sullivan, E., 2008, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 60, 4, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. 2007
  20. Erschienen
  21. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  2. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  3. Political culture
  4. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  5. Heroismus und Vulnerabilität
  6. Entrepreneurial University Archetypes
  7. Sustainability Balanced Scorecard
  8. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  9. Fundamental Theology
  10. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  11. Goldgräberstimmung
  12. Hochschule und Erlebnispädagogik
  13. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  14. Randkommentare
  15. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  16. How important is culture to understand political protest?
  17. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  18. Do works councils inhibit investment?
  19. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  20. Mathematik für alle
  21. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  22. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  23. R&D and the agglomeration of industries
  24. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  25. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  26. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  27. Wörterbuch kinematografischer Objekte
  28. Forschung für die Nachhaltigkeit
  29. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  30. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  31. T-Shirts auf dem Campus