Informatik-Spektrum, ‎0170-6012

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 1990
  2. Erschienen

    Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen: Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik

    Bischoff, R., Blaß, H., Döringer, H., Gipper, H., Sturm, N. & Wirtz, K. W., 1990, in: Informatik-Spektrum. 13, 5, S. 289-292 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. 2005
  4. Erschienen

    Kyoto ist anderswo: zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit

    Möller, A. & Bornemann, B., 01.02.2005, in: Informatik-Spektrum. 28, 1, S. 15-23 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2008
  6. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft

    Pias, C., 02.2008, in: Informatik-Spektrum. 31, 1, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Informatik und die Geisteswissenschaften: Editorial

    Jarke, M. & Warnke, M., 02.2008, in: Informatik-Spektrum. 31, 1, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. 2013
  9. Erschienen
  10. 2014
  11. Erschienen

    Die Vorstandsperspektive

    Królikowski, A., 10.2014, in: Informatik-Spektrum. 37, 5, S. 387-389 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2015
  13. Analyse von Mikro-Blogging-Daten: Korrelation und Visualisierung von Twitter Hashtags

    Usbeck, R., 10.2015, in: Informatik-Spektrum. 38, 5, S. 400-405 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Motivation im Instrumentalunterricht schriftloser Musikkulturen
  2. Artistic Directors and Cultural Leadership
  3. "Schöpfung" in der 4. Klasse
  4. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  5. [Review] Tracy McDonald e Daniel Vandersommers (a cura di), Zoo Studies. A New Humanities, Montreal, McGill¿Queen¿s University Press, 2019, 345 pp.
  6. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  7. The environmental and economic effects of European emissions trading
  8. The Instrument as Medium
  9. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  10. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  11. Individualization and the Play of Memories
  12. Metal-Polymer Hybrid Embroidered Microwave Multiresonator for High-Frequency Sensing
  13. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  14. Freihandel unter Feuer
  15. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  16. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  17. Jesus Christus
  18. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  19. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  20. Effect of filler wire and post weld heat treatment on the mechanical properties of laser beam-welded AA2198
  21. Science on ecosystems and people to support the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework
  22. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  23. 'The impossibility to survive'
  24. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  25. Politiken der Dominanz
  26. "Europäische Öffentlichkeit"
  27. Off to Louisiana