Portal durchsuchen

1151 - 1200 von 7.777Seitengröße: 50
  1. 2022
  2. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Greve, S. (Moderator*in) & Bükers, F. (Moderator*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Greve, S. (Sprecher*in), Kiuppis, F. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Sportspiel in der Grundschule: Zur Vermittlung von Spielfähigkeit mithilfe von digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Greve, S. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    30.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  5. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Greve, S. (Moderator*in) & Roth, A.-C. (Moderator*in)

    30.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Posterpräsentation: „Digitale Medien im Sportunterricht – Ein systematisches Review”

    Greve, S. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    29.03.202230.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  7. “Through the Threshold: responsive, performative, self-referential”

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    25.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Climate protection and tort law: How to deal with externalities?

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    24.03.202225.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Lena Meyer-Bergner in Mexiko

    Neugärtner, S. (Sprecher*in)

    23.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Translating for children : what, for whom, how, and why.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    22.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Gestaltung von inklusiven Aufgabenformaten am Beispiel des Flaschentutens

    Stinken-Rösner, L. (Ko-Autor*in) & Hofer, E. (Sprecher*in)

    21.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Stoffel, P. (Organisator*in) & Shah, M. (Organisator*in)

    17.03.202218.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. European Strategic Sovereignty - What role for the rule of law?

    Holterhus, T. P. (Sprecher*in)

    17.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Sprachliche Ent|grenz|ung durch Migration

    Kakar, H. (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Eltern – Schule – Rassismus!?

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Vortrag: "Neapel"

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    14.03.202217.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Die Qualitätsoffensive Lehrerkräftebildung (QLB) an der Leuphana Universität Lüneburg: Modelle, Herausforderungen, Perspektiven

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    11.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Erst studieren oder erst probieren: Wie können Core Practices in der Lehrer*innenbildung effektiv vermittelt werden?

    Nückles, M. (Sprecher*in), Broß, I. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Gesundheitsbezogene Ressourcen von angehenden Lehrkräften

    Hohensee, E. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review

    Jastrow, F. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  23. Regional differences in social dominance orientation

    Essien, I. (Sprecher*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Hase, A. K. (Präsentator*in), Kahnbach, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Hofer, E. (Sprecher*in), Stinken-Rösner, L. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Navigating between Predictability and Creativity in Complex Innovation Processes: The Role of Entrainment and Detrainment in Temporal Work

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. What if Civilization Collapses? Management Scholarship in and for Deep Adaption

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Zwischen Disruption und Integration: Governance von digitalen Plattformen im Personentransportsektor aus feldtheoretischer Perspektive

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. 83. Jahrestagung des Verbandes der HochschullehrerInnen für Betriebswirtschaftslehre 2022

    Cnossen, B. (Teilnehmer*in)

    08.03.202211.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. 15. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten - 2022

    Hofer, E. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    07.03.202209.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Lüneburg Workshop in Economics 2022: Workshop on Microeconomics

    Mechtel, M. (Organisator*in), Görges, L. (Organisator*in) & Hirsch, B. (Organisator*in)

    03.03.202204.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. „Vor der Sündfluth!“ – Zur Gestaltung der Urwelt-Jetztwelt-Grenze in Oscar Fraas’ gleichnamiger „Geschichte der Urwelt“ (1866)

    Stoffel, P. (Sprecher*in)

    03.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.

    Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Technische Universität Lodz

    Mercorelli, P. (Gastdozent*in)

    03.202206.2022

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  36. Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung

    Kleickmann, T. (Sprecher*in), Hess, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  37. 75. Fortbildungswoche des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Diagnostische Kompetenzen und Interventionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim mathematischen Problemlösen

    Schilling, L. (Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Die Amisch und die Verweigerung der Moderne

    Moss, M. (Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  40. "Warum müssen wir immer ein Protokoll schreiben?"

    Hofer, E. (Plenar-Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  41. Developing an ontology for data science projects to facilitate the design process of a canvas

    Thiée, L.-W. (Sprecher*in)

    21.02.202223.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Gesundheitskompetenz von angehenden Lehrkräften und die besondere Rolle der beruflichen Selbstregulation

    Hohensee, E. (Sprecher*in)

    21.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Ko-konstruktive Erklärprozesse im Schriftsprachunterricht in der Primarstufe

    Bormann, F. (Sprecher*in)

    21.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. The Predictive Power of Social Media Sentiment for Short-Term Stock Movements

    Abramova, O. (Sprecher*in)

    21.02.202223.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Frenemies? - Provenance and Art Market Studies

    Rother, L. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    17.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Maschinen in Robe: Künstliche Intelligenz in Strafprozessen

    Hüttemann, S. (Gastredner*in)

    15.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  47. foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!

    Neugärtner, S. (Sprecher*in)

    11.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Actio Popularis im tschechischen, österreichischen, deutschen und portugiesischen Recht

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    27.01.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Der mystisch-christliche Geist der Utopie bei Ernst Bloch

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    27.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  50. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    26.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Digitale Provenienz- und Kunstmarktforschung

    Rother, L. (Sprecher*in) & Hopp, M. (Sprecher*in)

    22.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung