Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13301 - 13310 von 17.147Seitengröße: 10
  1. 2011
  2. 4. Jahrestagung Fachverband für Kulturmanagement 2011

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    13.01.201115.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 5. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2011

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)

    13.01.201115.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Emotionalisierung der Religion

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    13.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T. (Gastredner*in)

    13.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Is more always better? 2011

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    13.01.201115.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Kolloquium im Institut für VWL 2011

    Humpert, S. (Sprecher*in)

    12.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Gustafsen-Witte, R. (Mitglied)

    12.01.20112013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. An International Perspective on Trends in Higher Education

    Süßmair, A. (Sprecher*in)

    11.01.201114.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Fostering Oral Skills Through the Use of Participatory Web 2.0 Technologies in the Project-based EFL Classroom

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    11.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Matthias Werner

Publikationen

  1. Temporary organizing and acceleration
  2. Jointly experimenting for transformation?
  3. Modeling, Identification, and Control for Cyber-Physical Systems Towards Industry 4.0
  4. Advanced Controlling - eine Ideenskizze
  5. The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation
  6. Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
  7. HAWK@QALD5 - Trying to answer hybrid questions with various simple ranking techniques
  8. Building a digital anchor
  9. Adaptive Environments
  10. How Do Negotiators Resolve Conflict Over Resources of Changing Value: The Role of Trust in Sequential Negotiations
  11. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  12. Evidence on copula-based double-hurdle models with flexible margins
  13. Realist Inquiry
  14. Microstructure by design
  15. The most frequent phrasal verbs in English language EU documents - A corpus-based analysis and its implications
  16. Der „reflective practicioner“
  17. "Was tun?"
  18. Enhancing public participation through social learning and local identity
  19. How Big Does Big Data Need to Be?
  20. Links between media communication and local perceptions of climate change in an indigenous society
  21. The Power and Peril of Precise vs. Round Health Message Interventions to Increase Stair-Use
  22. On the impact of network size and average degree on the robustness of centrality measures
  23. Final departure
  24. Generalized Between Icon, Symbol and Index
  25. Dialogue on Writing
  26. Motivation for the Continuation of Work