Home-Based Internationalization – Beratunsprojekt mit Deerberg Versand GmbH

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Region Lüneburg weist unterdurchschnittliche Innovationsbeteiligung und Unternehmensgründungen auf. Mit Blick auf die Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort haben Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonderes Potential und sind deshalb Zielakteure nationaler wie auch europäischer Förderpolitik.
Ausgehend von der Feststellung, dass der Schritt in ausländische Märkte gerade für KMUs eine besonders attraktive Wachstumsstrategie ist, stellt sich die Frage, warum sehr ähnliche Unternehmen unterschiedlich stark internationalisieren.
Der Projektpartner ist diesbezüglich ein Ausnahmefall: Deerberg gehört zu den wenigen KMUs in der Region Lüneburg, die bereits über einen längeren Zeitraum international erfolgreich sind. Neben vielen positiven Effekten, lösen Internationalisierung und Wachstum jedoch problematische Dynamiken innerhalb des Unternehmens aus, deren kontrollierte Steuerung für den fortdauernden Unternehmenserfolg maßgeblich ist. Das vorliegende Beratungsprojekt trägt zum Verständnis der Dynamiken bei und ist damit Grundlage ihrer Berücksichtigung innerhalb des Unternehmens.
Das vorliegende Projekt lässt sich von folgender These leiten: Die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region, in der ein Unternehmen eingebettet ist, beeinflusst wesentlich dessen strategische Haltung und damit den Internationalisierungsgrad und Erfolg des Unternehmens. Internationalisierung und Erfolg wiederum wirken auf die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region zurück.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.1201.04.13

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jörn Obermann

Publikationen

  1. Personal initiative at work
  2. Variation in gaze following across the life span
  3. The social dynamics of knowledge hiding
  4. Transformational ethics to bridge the void between facts and truths
  5. Can we represent future generations in myopic democracies?
  6. Shifting Competency Requirements for IT Professionals in the Digital Transformation: A Competency Transformation Process Model
  7. Diverse values and a common utopia
  8. Jeder Tag wie dieser
  9. Headway Control and Comfort in Vehicle Automation
  10. Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning
  11. Predicting Travel Patterns of Senior Citizens
  12. Lagrangian analysis of long-term dynamics of turbulent superstructures
  13. An Advanced Double Column-Switching Technique (LC-LC) for Liquid Chromatography/Electrospray Ionisation Tandem Mass Spectrometry for Fully Automated Analysis of Caspofungin
  14. Communicating effectively about CSR on Twitter
  15. Von "cool" zu Klärung
  16. National ecosystem restoration pledges are mismatched with social-ecological enabling conditions
  17. Morphometric differentiation in a specialised snail predatior
  18. Cultivating dispersed collectivity
  19. Analysis of mechanical properties and microstructure of single and double-pass friction stir welded T-joints for aluminium stiffened Panels
  20. Demographic change in work organisations
  21. Soziale Netzwerke im Internet
  22. TACKLING THE GLOBAL WASTE PROBLEM AS A MULTI-LEVEL PROCESS
  23. Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems
  24. The Achilles' Heel of Absolute Power
  25. CSR and tax avoidance: A review of empirical research
  26. Markenwert
  27. Messung von Markenvorstellungen
  28. Making sense of sustainability transitions locally
  29. Start-up Consulting in the German Language Realm