Suche nach Fachgebiet

  1. How do chemistry teachers implement inquiry-based learning in their classes?

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    13.07.201516.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien 2015

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    13.07.201516.07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. IdeenExpo 2015

    Manuel Schimmack (Sprecher*in)

    04.07.201512.07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  4. Forschendes Lernen im Chemieunterricht

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Matching the Core Text Approach with the General Education Philosophy: Breaking Ground at Leuphana College in Lüneburg, Germany

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    09.04.201512.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. IEEE Global Engineering Education Conference - EDUCON 2015

    Brit-Maren Block (Sprecher*in)

    18.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Forschendes Lernen im Chemieunterricht – warum und wie? mit Sandra Puddu

    Simone Abels (Dozent*in)

    26.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Scaffolding diverse chemistry education classes

    Simone Abels (Dozent*in)

    05.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Naturwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Modul 2 in der Fortbildungsreihe Das Leben gestalten lernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule 1.-6. Klasse

    Sybille Hüfner (Teilnehmer*in)

    10.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  11. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule

    Simone Abels (Dozent*in)

    17.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2014

    Brit-Maren Block (Sprecher*in)

    18.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch

    Simone Abels (Dozent*in)

    25.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Simone Abels (Dozent*in)

    23.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Simone Abels (Dozent*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Forschendes Lernen in der Schule – ein hochschuldidaktisches Konzept

    Simone Abels (Dozent*in)

    11.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  17. Inquiry-based Learning Environment to Welcome the Diversity of a Chemistry Class

    Simone Abels (Dozent*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Ideen Expo 2013

    Anthimos Georgiadis (Organisator*in) & Manuel Schimmack (Organisator*in)

    24.08.201301.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer