Interdisziplinäre DGfE-Nachwuchstagung - 2015

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Sybille Hüfner - Sprecher*in

Vorstellungen von Schüler_innen der Sekundarstufe I zur Energiewende Nachwuchstagung Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der DGfE
16.10.201517.10.2015
Interdisziplinäre DGfE-Nachwuchstagung - 2015

Veranstaltung

Interdisziplinäre DGfE-Nachwuchstagung - 2015: Bildung für nachhaltige Entwicklung - theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven

16.10.1517.10.15

Berlin, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biodegradability of 14C-labeled antibiotics in a modified laboratory scale sewage treatment plant at environmentally relevant concentrations
  2. Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care
  3. Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE
  4. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  5. Gesteuerte Jugendhilfe?
  6. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata
  7. Mutual Trust as a Key to Internationalization of SMEs
  8. Spontaneity and the spaces between
  9. Marie Hoppe: Subjektwerdung unter Bedingungen von outsiderness
  10. Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data
  11. Farewell to the White Space?
  12. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  13. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  14. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  15. Der europäische Weg
  16. Historii nelze rolišit od jejího zobrazení
  17. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  18. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  19. Visions of Philhellenism in the Poetry of Wilhelm von Humboldt: Between Historical Analysis and Idealized Modernity
  20. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  21. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  22. Improvising Digital Transformation
  23. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  24. Auf den Schultern von Riesinnen
  25. Treppauf, Treppab
  26. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  27. Künstliche Tiere
  28. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  29. Recovery from work stress
  30. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV)
  31. David im November
  32. Sustainable Management compensation and ESG performance
  33. Storms Schimmelreiter. Das Töten als Initiation ins Soziale