Suche nach Fachgebiet

  1. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    23.11.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  2. Zeit verlieren, um Zeit zu gewinnen? Leben und lernen im Ganztag und das kindliche Recht auf die Gegenwart

    Wahne, T. (Keynote Sprecher*in)

    23.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in der Bildung [Keynote]

    Mah, D.-K. (Keynote Sprecher*in)

    20.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien

    Rampelt, F. (Sprecher*in), Ruppert, R. (Sprecher*in), Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Egloffstein, M. (Sprecher*in)

    14.11.202415.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    06.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft - Aktuelle Diskussionen und Forschungsbefunde mit dem Schwerpunkt Ganztag

    Wahne, T. (Teilnehmer*in)

    25.10.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Using Artificial Intelligence (AI) in Higher Education: Perspectives from Academic Staff.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)

    21.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2024 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. Workshop im Rahmen einer Hamburger Lehrkräftefortbildung 2024

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    30.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Die Einstellung von Primarschulstudierenden gegenüber Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Österreich

    Hoya, F. (Sprecher*in), Weber, K. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    29.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. John Julius

Publikationen

  1. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  2. Environmental and operational sustainability of airports
  3. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  4. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  5. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  6. Professionalisierung der Lehrkräfte
  7. Ansteckung und Widerfahrnis
  8. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  9. Hafnargata
  10. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]
  11. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  12. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  13. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  14. Die Idee
  15. Nachwort
  16. Rückkehr nach Kolomea
  17. Den Mythos zum Mythos machen
  18. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  19. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  20. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  21. Demokratie (er-)leben
  22. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  23. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  24. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  25. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  26. Education for Sustainable Development
  27. Willkommen, Mr. Chance
  28. Future-oriented higher education
  29. Who are the workers who never joined a union?
  30. Einleitung: Mobilis in mobili
  31. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie
  32. Mitarbeiterorientierte Personalpolitik und Unternehmenserfolg
  33. Corrigendum: International trends in public perceptions of climate change over the past quarter century
  34. Siegeszug des Computers
  35. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  36. Choosing Who You Are
  37. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht