Suche nach Fachgebiet

  1. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2022

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    12.09.202215.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Does it occur or not? - A structured approach to support students in determining the spontaneity of chemical reactions

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Steininger, R. (Ko-Autor*in)

    12.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 15th European Conference on Research in Chemical Education - ECRICE 2022

    Hofer, E. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    11.07.202213.07.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Subject-related interactions of students in chemistry lessons during distillation

    Abels, S. (Sprecher*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Plotz, T. (Ko-Autor*in)

    11.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Forschendes Lernen inklusiv gestalten

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Gestaltung von inklusiven Aufgabenformaten am Beispiel des Flaschentutens

    Stinken-Rösner, L. (Ko-Autor*in) & Hofer, E. (Sprecher*in)

    21.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Hofer, E. (Sprecher*in), Stinken-Rösner, L. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 15. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten - 2022

    Hofer, E. (Teilnehmer*in) & Abels, S. (Teilnehmer*in)

    07.03.202209.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 75. Fortbildungswoche des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. "Warum müssen wir immer ein Protokoll schreiben?"

    Hofer, E. (Plenar-Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt am BG/BRG Gmünd

    Hofer, E. (Berater*in)

    20222024

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  12. Students' concpetions about the sense of smell

    Hofer, E. (Ko-Autor*in)

    05.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Project-based and other activating strategies and issues of science education - PBE 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    04.11.202105.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B. (Sprecher*in), Hofer, E. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Literature Review zu konzeptuellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Abels, S. (Teilnehmer*in) & Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Teachers beliefs and goals concerning inquiry-based science

    Hofer, E. (Sprecher*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Abels, S. (Teilnehmer*in), Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in), Brauns, S. (Teilnehmer*in) & Egger, D. (Teilnehmer*in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Hofer, E. (Gutachter/-in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  20. Lehrpersonen sprechen über Forschendes Lernen

    Hofer, E. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)

    16.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  2. Buchhaltung und Jahresabschluß
  3. Sandökosysteme im Binnenland
  4. Ecotourism and Coral Reef
  5. § 48 Solare Strahlungsenergie
  6. Mittig ist nur das Mittel
  7. Jünglinge der Moderne
  8. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  9. Biodiversität richtig managen
  10. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  11. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  12. Sprechfiguten und Denkfiguren
  13. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  14. Kooperationen in der Supply Chain
  15. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  16. La scomparsa delle impressioni
  17. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  18. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  19. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  20. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  21. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  22. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  23. Die Übersetzung von Bildern
  24. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  25. Krisenzeiten
  26. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  27. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  28. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  29. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  30. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  31. Studienziel Persönlichkeit
  32. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  33. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  34. Souveränität und Hypertrophie
  35. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  36. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  37. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  38. Geschlechtergerecht studieren können