Suche nach Fachgebiet

7121 - 7130 von 16.890Seitengröße: 10
  1. Unterstützung des Lesens von Sachtexten durch Textkohäsion. Empirische Befunde und Anknüpfungspunkte für den Leseunterricht

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Rothstein, B. (Ko-Autor*in) & Gräsel, C. (Ko-Autor*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)

    Habersang, S. (Mitglied)

    2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (Externe Organisation)

    De Carvalho Rodrigues, T. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. Volkswagen AG (Externe Organisation)

    Wessely, C. (Mitglied)

    20172020

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  5. VolkswagenStiftung (Externe Organisation)

    Wessely, C. (Mitglied)

    20172020

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  6. Walter de Gruyter (Verlag)

    Gaupp, L. (Herausgeber*in)

    2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  7. Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen

    Decker, A.-T. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Kunter, M. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Waxmann Verlag (Verlag)

    Leiss, D. (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  9. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Who does take part in which kind of teacher professional development?

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Call for Participation
  2. Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic
  3. A strategy for an initial assessment of the ecotoxicological effects of transformation products of pesticides in aquatic systems following a tiered approach
  4. Managing increasing environmental risks through agro-biodiversity and agri-environmental policies
  5. Transformations of pesticides in the atmosphere
  6. Psychological intervention in individuals with subthreshold depression
  7. Article 1 Scope
  8. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen
  9. Managing invasive species amidst high uncertainty and novelty
  10. Assessing impact of varied social and ecological conditions on inherent vulnerability of Himalayan agriculture communities
  11. Unintended Consequences of Field Experiments in Poverty Settings
  12. Socio-technical change linking expectations and representations
  13. Discovering cooperation
  14. A System for Clearance Measurement of Bearings before and after Assembling
  15. Lesen unter Gleichen
  16. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  17. Was heisst Ontologie unserer selbst?
  18. Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
  19. Sozio-Controlling im Unternehmen
  20. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory
  21. Exploring plant community assembly for its potential for grassland restoration
  22. Appendix
  23. Strategic Spatial Planning
  24. Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire
  25. The cognitive representation of genetic engineering
  26. A Social Network Perspective on International Assignments:
  27. Can the business model of Handelsbanken be an archetype for small and medium sized banks?
  28. Article 32 Date of Application