Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden. / Schöning, Stephan; Moltrecht, Jörg.
Lüneburg: Universität Lüneburg, 2008. (Arbeitsbericht; No. A351).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Schöning, S & Moltrecht, J 2008 'Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden' Arbeitsbericht, no. A351, Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Schöning, S., & Moltrecht, J. (2008). Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden. (Arbeitsbericht; No. A351). Universität Lüneburg.

Vancouver

Schöning S, Moltrecht J. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden. Lüneburg: Universität Lüneburg. 2008 Feb. (Arbeitsbericht; A351).

Bibtex

@techreport{b062c2cee33d4ff79174453e223324d7,
title = "Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Gesch{\"a}ft mit Firmenkunden",
abstract = "Aktuell weisen Sparkassen im Gesch{\"a}ft mit Firmenkunden in der Regel eine gute bis sehr gute Marktposition und eine solide Ertragslage auf. Vordergr{\"u}ndig gibt es damit scheinbar wenig Anlass, am Marktauftritt und an den etablierten Organisationsstrukturen des Firmenkundengesch{\"a}fts in Sparkassen etwas zu {\"a}ndern. Damit die Wettbewerbsposition in Anbetracht der absehbaren Marktver{\"a}nderungen langfristig gefestigt werden kann, sind gleichwohl rechtzeitig Ma{\ss}nahmen zu ergreifen, mit denen eine vertriebsorientierte Ausrichtungdes Firmenkundengesch{\"a}fts erreicht wird. Dessen Merkmale und Bestandteile werden im Folgenden vorgestellt, wobei als Ausgangspunkte eine Analyse des Status Quo und der marktlichen Herausforderungen dienen. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Stephan Sch{\"o}ning and J{\"o}rg Moltrecht",
note = "Literaturverz. S. 26 - 29 : Stand: Februar 2008",
year = "2008",
month = feb,
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "A351",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden

AU - Schöning, Stephan

AU - Moltrecht, Jörg

N1 - Literaturverz. S. 26 - 29 : Stand: Februar 2008

PY - 2008/2

Y1 - 2008/2

N2 - Aktuell weisen Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden in der Regel eine gute bis sehr gute Marktposition und eine solide Ertragslage auf. Vordergründig gibt es damit scheinbar wenig Anlass, am Marktauftritt und an den etablierten Organisationsstrukturen des Firmenkundengeschäfts in Sparkassen etwas zu ändern. Damit die Wettbewerbsposition in Anbetracht der absehbaren Marktveränderungen langfristig gefestigt werden kann, sind gleichwohl rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, mit denen eine vertriebsorientierte Ausrichtungdes Firmenkundengeschäfts erreicht wird. Dessen Merkmale und Bestandteile werden im Folgenden vorgestellt, wobei als Ausgangspunkte eine Analyse des Status Quo und der marktlichen Herausforderungen dienen.

AB - Aktuell weisen Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden in der Regel eine gute bis sehr gute Marktposition und eine solide Ertragslage auf. Vordergründig gibt es damit scheinbar wenig Anlass, am Marktauftritt und an den etablierten Organisationsstrukturen des Firmenkundengeschäfts in Sparkassen etwas zu ändern. Damit die Wettbewerbsposition in Anbetracht der absehbaren Marktveränderungen langfristig gefestigt werden kann, sind gleichwohl rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, mit denen eine vertriebsorientierte Ausrichtungdes Firmenkundengeschäfts erreicht wird. Dessen Merkmale und Bestandteile werden im Folgenden vorgestellt, wobei als Ausgangspunkte eine Analyse des Status Quo und der marktlichen Herausforderungen dienen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  2. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  3. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  4. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  5. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  6. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  7. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  8. Aufgabenkultur im Unterricht
  9. Root biology never sleeps
  10. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  11. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  12. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  13. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  14. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  15. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  16. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  17. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  18. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  19. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  20. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  21. Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte
  22. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  23. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  24. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung