Shitstorm-Prävention

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Das Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden können. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung für das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Rückmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstände anprangern können. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Für Unternehmen wäre es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schädigt und intensive Marketingbemühungen verpuffen lassen würde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Möglichkeiten der Shitstorm-Prävention des Unternehmens, aus denen dann eine Präventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien können von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese frühzeitig zu minimieren. Der Autor Jörg Sikkenga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherSpringer Gabler
Number of pages43
ISBN (print)978-3-662-54015-2
ISBN (electronic)978-3-662-54016-9
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra Ranzinger

Publications

  1. Toward comparative institutional analysis of polycentric social-ecological systems governance
  2. Lessons from visualising the landscape and habitat implications of tree decline-and its remediation through tree planting-in Australia's grazing landscapes
  3. A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)
  4. Assessment Centers
  5. Inheriting Cosmopolitics
  6. From grief to hope in conservation
  7. The Environmental Consequences of JIT Management
  8. Germany Going "Midstream"
  9. Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school
  10. Agentic and communal interaction goals in conflictual intergroup relations
  11. There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury
  12. Being A.N.Other
  13. Legal Regimes for Environmental Protection
  14. How small business managers’ age and focus on opportunities affect business growth
  15. Forschungsprojekt "Das Technische Bild"
  16. Digital guided self-help for eating disorders
  17. Sustainability Balanced Scorecard
  18. Реформировать Болонскую реформу Интервью с профессором Люнебургского университета, писателем Пьеранжело Масетом Проведение
  19. Langweiliges Verbrechen
  20. The influence of terrain age and altitude on the arthropod communities found on recently deglaciated terrain
  21. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  22. Just what are temperate and boreal rainforests?
  23. Habitat diversity and peat moss cover drive the occurrence probability of the threatened ground beetle Carabus menetriesi (Coleoptera: Carabidae) in a Bavarian mire
  24. Freiheit zur Utopie?
  25. Wahl:Freiheit?
  26. Noisy, narrow-band devices
  27. Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation
  28. Outreach on Space Traffic Management