Strategien von Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für ein integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

KMU stehen wie große Unternehmen vor der Herausforderung, für die Kunden ein einzigartiges Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu kreieren. Dabei sind die Rahmenbedingungen von KMU andere, die vermuten lassen, dass eine Umsetzung vom integrierten Online- und Offline-Channel-Marketing schwierig ist. Mittels einer Befragung von elf KMU aus der Metropolregion Hamburg konnten drei Cluster identifiziert werden, die sich in unterschiedlichen Phasen der Integration von Offline- und Online-Kanälen befinden. Der Ist-Zustand der Integration wurde mithilfe des EFQM-Modells ermittelt. Auf dieser Basis werden Strategien vorgeschlagen, wie KMU auf die Herausforderungen der digitalisierten Welt adäquat reagieren können.
Original languageEnglish
Title of host publicationIntegriertes Online- und Offline-Channel-Marketing : Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für das Omni-Channel-Marketing
EditorsKristin Butzer-Strothmann
Number of pages18
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer
Publication date12.2022
Pages299-316
ISBN (print)978-3-658-38047-2
ISBN (electronic)978-3-658-38048-9
DOIs
Publication statusPublished - 12.2022

Recently viewed

Publications

  1. Effects of daily static stretch training over 6 weeks on maximal strength, muscle thickness, contraction properties, and flexibility
  2. »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen
  3. Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
  4. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  5. Trust in government regarding COVID-19 and its associations with preventive health behaviour and prosocial behaviour during the pandemic
  6. A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances
  7. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  8. Demarcating transdisciplinary research in sustainability science—Five clusters of research modes based on evidence from 59 research projects
  9. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?
  10. PoNa – Shaping Nature: Policy, Politics and Polity. Inter- and transdisciplinary research in the policy areas of rural development and agro-biotechnology
  11. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  12. Efficacy and cost-effectiveness of guided and unguided internet- and mobile-based indicated transdiagnostic prevention of depression and anxiety (ICare Prevent)
  13. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  14. Education and Communication as Prerequisites for and Components of Sustainable Development. Reflections for Policies, Conceptual Work, and Theory, Based on Previous Practises