Search for research

  1. 2021
  2. Published

    Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development: An Empirical Study of Four Cultural Initiatives in Hanover, Germany

    Kagan, S., 11.2021, In: World Futures. 77, 7, p. 481-507 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Parking space management through deep learning – an approach for automated, low-cost and scalable real-time detection of parking space occupancy

    Schulte, M. R., Thiée, L.-W., Scharfenberger, J. & Funk, B., 11.2021, Innovation Through Information Systems - Volume II: A Collection of Latest Research on Technology Issues. Ahlemann, F., Schütte, R. & Stieglitz, S. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 642-655 14 p. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests

    Klipel, J., Bergamin, R. S., Dubal dos Santos Seger, G., Bergmann Carlucci, M. & Müller, S. C., 11.2021, In: Austral Ecology. 46, 7, p. 1084-1096 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Reframing Business Sustainability Decision-Making with Value-Focussed Thinking

    Benkert, J., 11.2021, In: Journal of Business Ethics. 174, 2, p. 441-456 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Religion on the rise again? A longitudinal analysis of religious dimensions in election manifestos of Western European parties

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2021, In: Party Politics. 27, 6, p. 1160-1171 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Six modes of co-production for sustainability

    Chambers, J. M., Wyborn, C., Ryan, M. E., Reid, R. S., Riechers, M., Serban, A., Bennett, N. J., Cvitanovic, C., Fernández-Giménez, M. E., Galvin, K. A., Goldstein, B. E., Klenk, N. L., Tengö, M., Brennan, R., Cockburn, J. J., Hill, R., Munera, C., Nel, J. L., Österblom, H., Bednarek, A. T., Bennett, E. M., Brandeis, A., Charli-Joseph, L., Chatterton, P., Curran, K., Dumrongrojwatthana, P., Durán, A. P., Fada, S. J., Gerber, J. D., Green, J. M. H., Guerrero, A. M., Haller, T., Horcea-Milcu, A. I., Leimona, B., Montana, J., Rondeau, R., Spierenburg, M., Steyaert, P., Zaehringer, J. G., Gruby, R., Hutton, J. & Pickering, T., 11.2021, In: Nature Sustainability. 4, 11, p. 983-996 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA): A Screening Tool to Assess Individual Differences in Responsiveness to Art in English and German

    Schlotz, W., Wallot, S., Omigie, D., Masucci, M. D., Hoelzmann, S. C. & Vessel, E. A., 11.2021, In: Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. 15, 4, p. 682-696 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The potential of crowdfunding for sustainable development: a comparison of sustainable and conventional crowdfunding projects

    Tenner, I., 11.2021, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 13, 5, p. 508-527 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Understanding the bright side and the dark side of telework: An empirical analysis of working conditions and psychosomatic health complaints

    Wöhrmann, A. M. & Ebner, C., 11.2021, In: New Technology, Work and Employment. 36, 3, p. 348-370 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Utilizing Synchrotron Radiation for the Characterization of Biodegradable Magnesium Alloys — From Alloy Development to the Application as Implant Material

    Zeller-Plumhoff, B., Tolnai, D., Wolff, M., Greving, I., Hort, N. & Willumeit-Römer, R., 11.2021, In: Advanced Engineering Materials. 23, 11, 16 p., 2100197.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  12. Published

    COVID-19 and the ageing workforce: global perspectives on needs and solutions across 15 countries

    Pit, S., Fisk, M., Freihaut, W., Akintunde, F., Aloko, B., Berge, B., Burmeister, A., Ciacâru, A., Deller, J., Dulmage, R., Han, T. H., Hao, Q., Honeyman, P., Huber, P. C., Linner, T., Lundberg, S., Nwamara, M., Punpuing, K., Schramm, J., Yamada, H. & Yap, J. C. H., 30.10.2021, In: International Journal for Equity in Health. 20, 1, 22 p., 221.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  13. Published

    Collaborative Filmmaking: Extending the Modes of Working Together by a Digital Platform

    Kirschner, U. & Kohler, M., 28.10.2021, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 18th International Conference, CDVE 2021, Proceedings. Luo, Y. (ed.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 160-171 12 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 12983 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Published

    Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung

    Tolks, D. & Sailer, M., 28.10.2021, Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten: Innovative Formate, Strategien und Netzwerke. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 515-532 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  15. Published

    “Self-centered, self-promoting, and self-legitimizing”: CNN’s portrayal of media ownership concentration in the US

    Herzog, C. & Scerbinina, A., 28.10.2021, In: Atlantic Journal of Communication. 29, 5, p. 328-344 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz

    Mah, D.-K. & Hense, J., 28.10.2021, Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten : Innovative Formate, Strategien und Netzwerke. S. (ed.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 617-631 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  17. Published

    Acidification effects on in situ ammonia emissions and cereal yields depending on slurry type and application method

    Wagner, K. C., Nyord, T., Vestergaard, A. V., Hafner, S. D. & Pacholski, A. S., 27.10.2021, In: Agriculture (Switzerland). 11, 11, 20 p., 1053.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; no. 19)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  19. Published

    Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik: Vorwort der Herausgeber

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, In: Samples. 19, Sonderausgabe, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  20. Published

    Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen: Triebkraft oder Getriebener?

    Leibenath, M., Eser, U., Katz, C., Kurth, M., Ober, S., Poblocki, A. & Wessel, M. J. K., 22.10.2021, In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 30, 3, p. 144-149 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  2. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  3. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  4. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  5. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  6. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  7. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  8. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  9. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  10. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  11. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  12. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  13. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  14. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  15. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  16. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  17. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  18. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  19. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  20. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  21. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  22. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  23. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  24. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  25. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  26. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  27. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  28. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  29. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  30. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  31. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  32. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  33. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  34. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  35. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  36. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  37. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  38. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  39. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  40. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  41. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  42. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  43. Kultur und Gesellschaft
  44. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  45. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  46. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung