Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Authors
Der Beitrag zeigt die Diskrepanz auf zwischen der Rhetorik politischer Debatten, in denen über Kinderthemen verhandelt wird, und den realen Situationen, in denen Kinder sich befinden. Der Beitrag konzentriert sich auf die Themenbereiche der elterlichen Sorge nach Scheidung und Trennung und des Schutzes vor sexueller Gewalt. In beiden Bereichen wird den Kindern faktisch sehr wenig »Stimme« zugebilligt. Es besteht großer politischer Handlungsbedarf, wenn den Anforderungen von Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und den Zusatzprotokollen dazu Genüge getan werden soll, wonach Kinder, die Möglichkeit haben müssen, ihre individuellen Bedürfnisse zu artikulieren.
Original language | German |
---|---|
Journal | Padiatrische Praxis |
Volume | 99 |
Issue number | 1 |
Pages (from-to) | 130-143 |
Number of pages | 14 |
ISSN | 0030-9346 |
Publication status | Published - 2022 |
- Educational science