Search for research

  1. 2009
  2. Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten

    Beske, P. & Seuring, S., 2009, Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken. Blecken, A., Dangelmaier, W. & Rüngener, N. (eds.). Monsenstein und Vannerdat, p. 63-76 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Control y libertad: La renovación de los nuevos medios. Medios demoníacos

    Chun, W., 2009, Arte, ciencia y tecnología: un panorama crítico. La Ferla, J. (ed.). Buenos Aires: Espacio Fundación Telefónica, p. 61-71 237 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Creating regional (e-)learning networks

    Görsdorf, E., Mader, C., Pizzera, J. & Zimmermann, F. M., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe – VCSE: Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (ed.). Prag: VCSE, p. 67-90 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. CSR Leadership Study: Leading Corporate Responsibility in Multinational Corporations. A Study in Germany’s biggest Firms. Final Report

    Hansen, E. G. & Reichwald, R., 2009, Munich, Germany: Technische Universität München, 122 p. (Working paper series of the Institute for Information, Organization and Management at Technische Universität München; no. 1/2009).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Published

    Cyberprovincialism

    Fuchs, M., 2009, Coded Cultures : Exploring Creative Emergences. Russegger, G. & Tarasiewicz, M. (eds.). Wien, Yokomaha u.a.: 5uper.net, p. 58 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Das 5-Dollar-Neuron: Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen

    Müggenburg, J., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 810-824 15 p. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics; vol. 154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Das AGG in der Beratungspraxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2009, 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 272 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, In: Luther-Bulletin. 18, p. 44-58

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Gesa Kübek

Publications

  1. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  2. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  3. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  4. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  5. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  6. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  7. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  8. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  9. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  10. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  11. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  12. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  13. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  14. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  15. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  16. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  17. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  18. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  19. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  20. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  21. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  22. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre