Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend. / Seidel, Antje; Pez, Peter.
In: Journal für Mobilität und Verkehr, No. 23, 03.2025, p. 13- 21.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6c459e3c88bf4e1b980123fed007116a,
title = "Radverkehrsf{\"o}rderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, fl{\"a}chendeckend",
abstract = "Eine auf linearen Radwegebau an Hauptstra{\ss}en fokussierte Politik kann Radverkehr nur suboptimal f{\"o}rdern. Die Beseitigung von (Mikro-) Hindernissen f{\"u}r Netzdurchl{\"a}ssigkeitund die Schaffung analoger und digitaler Netzstransparenz f{\"u}r Radsch{\"o}nrouten weisen den Weg in eine neue, fl{\"a}chige Vorgehensweise, die in einem Projekt im Modellvorhaben Rad des Bundesministeriums f{\"u}r Digitales und Verkehr als public science partnership von Leuphana Universit{\"a}t und Landkreis aktuell eine Umsetzung findet.",
keywords = "Geographie, Radverkehrsf{\"o}rderung, Stadtverkehr, Fahrradtouren, Navigation, Stadtverkehr, Fahrradrouten, Navigation",
author = "Antje Seidel and Peter Pez",
note = "Copyright (c) 2025 Peter Pez, Antje Seidel",
year = "2025",
month = mar,
doi = "10.34647/jmv.nr23.id181",
language = "Deutsch",
pages = "13-- 21",
journal = "Journal f{\"u}r Mobilit{\"a}t und Verkehr",
issn = "2628-4154",
number = "23",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Radverkehrsförderung 3.0 - Barrierefrei, netztransparent, digital, flächendeckend

AU - Seidel, Antje

AU - Pez, Peter

N1 - Copyright (c) 2025 Peter Pez, Antje Seidel

PY - 2025/3

Y1 - 2025/3

N2 - Eine auf linearen Radwegebau an Hauptstraßen fokussierte Politik kann Radverkehr nur suboptimal fördern. Die Beseitigung von (Mikro-) Hindernissen für Netzdurchlässigkeitund die Schaffung analoger und digitaler Netzstransparenz für Radschönrouten weisen den Weg in eine neue, flächige Vorgehensweise, die in einem Projekt im Modellvorhaben Rad des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr als public science partnership von Leuphana Universität und Landkreis aktuell eine Umsetzung findet.

AB - Eine auf linearen Radwegebau an Hauptstraßen fokussierte Politik kann Radverkehr nur suboptimal fördern. Die Beseitigung von (Mikro-) Hindernissen für Netzdurchlässigkeitund die Schaffung analoger und digitaler Netzstransparenz für Radschönrouten weisen den Weg in eine neue, flächige Vorgehensweise, die in einem Projekt im Modellvorhaben Rad des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr als public science partnership von Leuphana Universität und Landkreis aktuell eine Umsetzung findet.

KW - Geographie

KW - Radverkehrsförderung, Stadtverkehr, Fahrradtouren, Navigation

KW - Stadtverkehr

KW - Fahrradrouten

KW - Navigation

UR - http://www.dvwg.de

UR - https://jmv.journals.qucosa.de/jmv/article/view/181/147

U2 - 10.34647/jmv.nr23.id181

DO - 10.34647/jmv.nr23.id181

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 13

EP - 21

JO - Journal für Mobilität und Verkehr

JF - Journal für Mobilität und Verkehr

SN - 2628-4154

IS - 23

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  2. The Democratization of the European Union
  3. Kunst und Klasse
  4. Geburtstag im Zoo
  5. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  6. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  7. Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study
  8. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  9. Entwicklung einer Fallstudie für die Lehre im IT-gestützten Personalmanagement
  10. Active plasma resonance spectroscopy
  11. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  12. Magnesium pistons in engines
  13. The impact of governance on integrated reporting
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  15. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  16. „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘
  17. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  18. Antispecismi e letture di Marx
  19. Molecules in silico
  20. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  21. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  22. Konstruktives vom Kollegen
  23. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  24. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  25. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  26. Die Farm der Daten
  27. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  28. Geteilte Sorge
  29. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy